European Business Baccalaureate Diploma
Studieren. Arbeiten. Leben. In Europa.

Jedes Jahr wächst Europa mehr zusammen – politisch, sozial und vor allem ökonomisch. Dies führt zu Herausforderungen, die eine erhöhte Bereitschaft zu Mobilität sowie ausgeprägte soziale und ökonomische Kompetenzen erfordern. Das europaweit standardisierte Zertifikat European Business Baccalaureate Diploma – kurz EBBD - stattet die Absolventinnen und Absolventen mit den notwendigen Kompetenzen in den Bereichen „Wirtschaft“, „Europa“ und „Mobilität“ aus, um diese Herausforderungen zu meistern. Das EBBD-Portfolio ist spezielle darauf zugeschnitten – es unterstützt junge Menschen darin, eine herausragende Qualifikation zu erwerben und vermittelt als Zusatzqualifikation im Beruflichen Gymnasium (link)eine hohe Wirtschaftskompetenz in internationalen Zusammenhängen. Das EBBD wird von der HLA als einer der wenigen Schule in Niedersachsen und in ganz Deutschland angeboten.

 

PROFIL EINER ABSOLVENTIN/EINES ABSOLVENTEN

Erfolgreiche EBBD-Absolventinnen und -Absolventen verfügen sowohl über spezifische Kompetenzen in betriebs- und volkswirtschaftlichen Bereichen als auch über Mobilitätserfahrung im internationalen Wirtschaftsraum und eine hohe Sprachkompetenz. Dadurch sind sie befähigt, innerhalb Europas zu studieren, zu arbeiten und zu leben. Während „Leben in Europa“ vorwiegend auf sozialen, interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen basiert, sind Kompetenzen in den Handlungsfeldern „Studieren in Europa“ und „Arbeiten in Europa“ in erster Linie an wirtschaftliche Aspekte geknüpft. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen kommunizieren effektiv in einer Fremdsprache und bewältigt den Alltag in einem europäischen und internationalen Umfeld. Sie können Projekte im europäischen Kontext bearbeiten, sie planen und organisieren ihr studentisches Leben im Ausland und erkennen die Bedeutung des lebenslangen Lernens. Sie suchen nach adäquaten Arbeitsmöglichkeiten auf dem europäischen Arbeitsmarkt und arbeitet erfolgreich in einem international ausgerichteten Unternehmen.

 

EBBD AN DER HANDELSLEHRANSTALT HAMELN

Im Rahmen des regulären Schulunterrichtes des Beruflichen Gymnasiums werden bereits viele Anforderungen erfüllt. Dabei müssen die EBBD-Absolventinnen und -Absolventen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie nehmen am Unterricht der Europaklasse teil
  • Bilingualer Unterricht im Fach Volkswirtschaft durchgehend von der EP 11 bis zur QP 13
  • Das Belegen von zwei Fremdsprachen (Englisch und Spanisch) incl. Zertifikatsprüfungen nach TELC. Englisch muss dabei als Fach mit erweiterten Anforderungen gewählt werden
  • Teilnahme an verschiedene Simulationen und Planspiele wie TOPSIM, Eurosim und dem geldpolitischen Workshop

 

Neben den im regulären Unterricht absolvierten Modulen nehmen die EBBD-Absolventinnen und -Absolventen zusätzlich teil an:

  • dem internationales Marketing-Projekt DECA 
  • zwei Schüleraustauschen in den Klassen 11 und 12 bzw. an den ERASMUS+Projekten 
  • Klassenfahrt ins europäische Ausland in der Klasse 11
  • Studienfahrt nach England in der Klasse 12
  • zusätzlichem Blockunterricht an ca. 5 bis 6 Samstagen bzw. Nachmittagen zu Themen wie interkulturelle Kompetenz, Business-Etikette oder internationales Marketing
  • einem 3wöchigen Auslandspraktikum

 

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des EBBD e. V. https://eurobacdiploma.eu/

 

Kontakt:

Norbert Deide

 

Alle Verantwortlichen können Sie über unser Kontaktformular oder per Telefon erreichen.