ARCHIV: Corona Mitteilungen der HLA im SJ 2021/2022


+++ Newsletter HLA 10.05.2022+++
LiebeLeser:innen des Corona-Blogs,
z.K. die Briefe des Herrn Ministers von heute.
Zu dieser Mail gehören folgende Dateien:
• schulnetzmail.nibis.de/files/aeb2cb0c2826627eeaa189279eb83a1a/2022-05-10_Brief_an_Eltern.pdf ( Größe: 90.82 KB )
• schulnetzmail.nibis.de/files/aeb2cb0c2826627eeaa189279eb83a1a/2022-05-10_Brief_an_Eltern_gek_rzt.pdf ( Größe: 88.10 KB )
Das Maskentragen und das Testen in der Schule sind freiwillig, bitte nehmen Sie das Angebot wahr. Sie schützen sich und andere.
MfG
Strahler, Schulleiter
+++Newsletter HLA 19.04.2022+++
Newsletter
Handelslehranstalt Hameln - Mühlenstr. 16 - D-31785 Hameln
Datum: 19.04.2022
Internet: www.hla-hameln.de
Telefon 05151-9308-01
Wie geht es nach den Osterferien 2022 weiter?
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler,
die hoffentlich auch für sie sonnigen Ostertage haben wir hinter uns gelassen, der Alltag hat uns wieder.
Wir starten nun in die Prüfungswochen.
Nicht nur das Abitur steht vor der Tür, auch die Fachoberschule und die Berufsfachschule werden in den nächsten Wochen schriftliche und mündliche Prüfungen absolvieren.
Für diese Prüfungen ist die HLA zuständig, die Prüfungsbedingungen und auch ggf. zu beachtende Corona-Vorschriften werden allen Prüflingen rechtzeitig mitgeteilt.
Daneben stehen auch die Abschlussprüfungen der IHK, der Ärztekammer, der Zahnärztekammer und der Steuerberaterkammer an. Diese Prüfungen finden zwar weitgehend in den Räumen der HLA und mit Beteiligung unserer Lehrkräfte statt, für die Organisation sind aber die jeweiligen Kammern zuständig. Von dort werden die Prüflinge informiert.
Insgesamt also eine aufregende Zeit, die noch einmal gemeinsame Rücksichtnahme erfordert.
Herr Minister Tonne schreibt dazu:
„Über die entsprechenden Vorgaben zum Schulstart nach den Osterferien möchte ich Sie im Folgenden noch einmal informieren: - Die ersten acht Schultage vom 20.-29.4.2022 testen sich alle Schülerinnen und Schüler - auch die geimpften, genesenen und geboosterten - zuhause nach dem bekannten Verfahren. Die Schulen haben entsprechende Mengen an Testkits erhalten. Ab dem 2. Mai bis zum Ende des Monats findet das Testen dann dreimal pro Schulwoche freiwillig statt. Die notwendigen Testkapazitäten werden weiterhin landesseitig kostenlos zur Verfügung gestellt. - Ist der Test negativ, dürfen die Schülerinnen und Schüler die Schule besuchen, ist er positiv, muss zunächst die Schulleitung darüber informiert werden. Dann müssen die Schülerinnen und Schüler eine PCR-Bestätigung bei einem Arzt oder einer Apotheke einholen. Bestätigt sich der Verdacht nicht, darf am folgenden Tag die Schule besucht werden. Bestätigt sich der Verdacht, bleiben die Schülerinnen und Schüler zuhause. Sie können sich frühestens nach 5 Tagen und wenn sie symptomfrei sind erneut selbsttesten. Fällt dieser Test negativ aus, darf die Schule wieder besucht werden, wenn nicht, ab dem Tag, an dem der Test negativ ausfällt.
Eine Maskenpflicht gibt es an den Schulen nicht mehr, das Bundesinfektionsschutzgesetz sieht diese Möglichkeit nur noch bei Hotspots vor, zu denen unser Bundesland sich aber nicht zählt. Die Möglichkeit für Schulleitungen, eigenständig eine Maskenpflicht zu verhängen, sieht das Bundesgesetz nicht vor. Wer jedoch weiterhin eine Maske tragen möchte, kann dies freiwillig selbstverständlich machen. Die Mund-Nase-Bedeckung hat sich als ebenso einfaches wie wirkungsvolles Schutzinstrument erwiesen, so dass auf die Möglichkeit des Selbst- und Fremdschutzes durch eine Maske hingewiesen werden kann.„
Siehe auch den Ministerbrief in vollem Umfang unter:
An der HLA erstreckt sich die Prüfungszeit bis mindestens Mitte Mai/Anfang Juni. Eine Maske zu tragen kann weder ich selbst noch die Lehrkräfte oder Mitarbeiter von ihnen als Schüler:in verlangen.
Immer, wenn der Mindestabstand von 1,5 Meter unterschritten ist, werde ich selbst aber eine Maske tragen im Gebäude der HLA. Am Arbeitsplatz bzw. Sitzplatz werde ich bei ausreichend Lüftung darauf verzichten.
Gern können sie sich ähnlich verhalten.
Wer möchte schon in Quarantäne „sitzen“ müssen, statt endlich die Prüfung(en) möglichst erfolgreich hinter sich zu lassen.
Ich drücke fest die Daumen für die Prüfungszeit und für unser aller Gesundheit!
Vielen Dank für ihre Unterstützung und ihr Verständnis!
Mit freundlichen Grüßen
gez. Strahler; Schulleiter
+++Newsletter HLA 20.03.2021+++
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,der Krieg in der Ukraine tobt weiter, auch in Hameln kommen die ersten jungen Menschen an, die wir sicher auch an der HLA Hameln aufnehmen werden. Die Schulleitungen der drei Hamelner BBSen (ESS, ERS, HLA) sind dabei in enger Abstimmung. Wir melden uns.
Herr Minister Tonne hat uns geschrieben, einerseits zum Ukraine Krieg und andererseits zu Corona. Bitte lesen Sie die entsprechenden Briefe (siehe die folgenden Links)
Insbesondere die letzten beiden LINKS zeigen die aktuellen Corona-Regeln, die auch an der HLA gelten, mindestens bis zum 02.04.2022 (Beginn der Osterferien).
https://schulnetzmail.nibis.de/files/88a182b1a74de295ca737f1e74297713/2022-03-18_Brief_an_Eltern.pdf ( Größe: 99.60 KB )
https://schulnetzmail.nibis.de/files/88a182b1a74de295ca737f1e74297713/2022-03-18_Brief_an_Eltern_gekuerzt.pdf ( Größe: 88.40 KB)
https://schulnetzmail.nibis.de/files/88a182b1a74de295ca737f1e74297713/2022-03-18_Brief_an_SuS_SekII.pdf ( Größe: 92.22 KB ))
https://schulnetzmail.nibis.de/files/88a182b1a74de295ca737f1e74297713/MK_Exit-Plan_01_Stand18-03-2022.pdf ( Größe: 588.60 KB )
https://schulnetzmail.nibis.de/files/88a182b1a74de295ca737f1e74297713/MK_Exit-Plan_02_Stand18-03-2022.pdf ( Größe: 595.32 KB )
Die o.g. Exit-Pläne sind als Grafiken auch im Corona-Blog der HLA ab sofort sichtbar.
Ich bitte sehr darum, dass alle Regeln beachtet werden, denn wer will Ostern schon in Quarantäne verbringen…
Sollten sie bei einem Test ein positives Ergebnis haben, melden sie dies umgehend bei
geben sie dabei Ihre Klasse an und informieren sie ggf.. den Klassenlehrer/die Klassenlehrerin.
Nehmen Sie Kontakt zum (Haus-)Arzt auf. Bleiben Sie Zuhause! Alles weiter klärt dann der Hausarzt oder das Gesundheitsamt.
Masken sind bis auf weiteres nach den geltenden Regeln zu tragen.
+++
Ausbildungsplätze für 2022 finden Schülerinnen und Schüler der HLA weiterhin in der EDUPLAZA im Bereich „Schule“ unter “Dateiablage“ oder direkt hier unter
Klicken Sie dort auf „Hochgeladen“ und sie sehen die jeweils neuesten Angebote nach Datum sortiert. Sicher aber sind auch die etwas älteren Angebote noch interessant.
Wenn ein Ausbildungsplatz besetzt ist, bitten wir die Betriebe um Benachrichtigung. Wir nehmen die Anzeige dann raus. Standardmäßig werden alle Anzeigen gelöscht, die älter als drei Monate sind.
Viel Erfolg beim „Matching“.
gez. Strahler, Schulleiter
+++Newsletter HLA 27.02.2022+++
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schüler:innen,
nein, Corona ist (leider) noch nicht überstanden, aber es gibt Lockerungen, siehe
und in Kurzform einen EXIT-Plan, auch für die HLA.
gez.
Strahler
27.02.2021
+++Newsletter HLA 25.02.2022+++
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,die Ukraine ist von Russland mit einem Krieg überzogen worden. Das mag vielen nicht so nah sein und uninteressant, aber ...es ist nah. Kiew ist nicht viel weiter entfernt von Berlin als Paris.
Viele Menschen in der Ukraine sind auf der Flucht, sicher werden auch einige zu uns kommen. Viele Unschuldige erleiden Gewalt.
In der HLA gibt es viele Schülerinnen und Schüler, deren Familien Fluchterfahrungen haben aus anderen Konflikten, aus anderen Kriegen. Manchmal ist das erst ein paar Jahre her, die seelischen Wunden sind noch frisch. Viele haben es „geschafft“ in Frieden und Freiheit zu leben, unter uns, mit uns.
Ich war immer stolz darauf, dass die allermeisten Menschen an unserer Schule diesen Frieden bei uns schätzen, auch die Menschen für die es selbstverständlich ist, weil sie oder ihre Familien nie Flucht oder Vertreibung erlebt haben.
Ich selbst habe kriegerische Zustände oder deren Folgen am eigenen Leib nie erlebt, wohl aber mein Vater, der mit 15 Jahren noch in den Krieg ziehen musste, der in Gefangenschaft war, der seine Familie erst drei Jahre später wieder gesehen hat, die ihre Heimat verloren hatte.
Er hat nie gern darüber erzählt. Aber er hat auch keinen Hass entwickelt gegen andere Menschen, auch nicht gegen seine damaligen Gegner.Es geht nun auch darum, ob auch wir weiterhin in Frieden, in Demokratie und in gegenseitigem Respekt leben wollen.
Unsere 5 Regeln zum Zusammenleben und Zusammenarbeiten an der HLA sollten wir umso mehr beherzigen. In diesen Wochen wird es sich zeigen, wie stark diese Regeln befolgt werden und wie gut diese Einsicht unter uns wirklich ist.
Was wir nicht brauchen an der HLA sind Rassismus, Sexismus, Gewalt, fehlender Respekt vor dem Mitmenschen oder einfach „nur“ blöde Sprüche, von wem auch immer.
Ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, deren Familien aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine oder aus Russland kommen, sollten sie dabei nicht in einen Topf werfen mit denen, die diesen Krieg so unbarmherzig durchziehen, die Gewalt ausüben für vermeintlich gute Ziele.
Es ist kein Krieg „der“ Russen gegen „die“ Ukrainer, es ist immer ein Krieg der Mächtigen in den jeweiligen Ländern. Hier hat der Aggressor nur einen Namen. Jeder kennt ihn.
Glauben sie nicht den sozialen Medien, bilden sie sich selbst eine Meinung, denn
„Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst!“Sprechen sie mit Ihrem Klassenlehrer, mit Ihrer Klassenlehrerin, sprechen sie mit den SV-Lehrkräften oder einfach mit einer Lehrkraft ihres Vertrauens. Sprechen sie in der Klasse darüber, nicht nur im Fach Politik.
Schweigen sie nicht, das stärkt nur diejenigen, die bewusst oder unbewusst die Werte unserer Demokratie und der HLA nicht unterstützen.
+++
Ausbildungsplätze für 2022 finden Sie weiterhin in der EDUPLAZA im Bereich „Schule“ unter “Dateiablage“ oder direkt hier unter
+++
Nein, Corona ist leider noch nicht vorbei, aber wir können langsam auf Lockerungen hoffen.
Wichtig ist:
Schülerinnen und Schüler (Ausnahme Geboosterte) haben bis einschließlich 4. März 2022 fünfmal pro Woche den Nachweis (Selbsttest) zu erbringen, ab dem 7. März 2022 dreimal pro Woche.
Ergibt eine Testung mittels eines Selbsttests das Vorliegen einer Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 bei einer Schülerin oder einem Schüler (Verdachtsfall), so ist jede andere Schülerin und jeder andere Schüler der Lerngruppe, auch wenn diese oder dieser über einen Impfnachweis gemäß § 2 Nr. 3 SchAusnahmV oder einen Genesenennachweis gemäß § 2 Nr. 5 SchAusnahmV verfügt (einschließlich Geboosterte), an den folgenden fünf Schultagen zur Durchführung eines Tests an jedem Präsenztag verpflichtet, wenn nicht das Ergebnis der auf den Verdachtsfall folgende Bestätigungstestung negativ ist .
Das nennt man ABIT Verfahren, viele Klassen haben es schon mehrfach praktiziert in den letzten Wochen.
Schnelltests erhalten Sie weiterhin in der HLA durch die Lehrkräfte ausgehändigt!
Sollten sie bei einem Test ein positives Ergebnis haben, melden sie dies umgehend beigeben sie dabei Ihre Klasse an und informieren sie ggf.. den Klassenlehrer/die Klassenlehrerin.
Nehmen Sie Kontakt zum (Haus-)Arzt auf. Bleiben Sie Zuhause! Alles weiter klärt dann der Hausarzt oder das Gesundheitsamt.
Masken sind bis auf weiteres nach den geltenden Regeln zu tragen.
Ab dem 20.03.2022 werden wir weitere Erleichterungen umsetzen, ich melde mich.
Sprechen sie uns an! Wir freuen uns auf sie!
Mit freundlichen Grüßen
gez. Strahler; Schulleiter
+++ Newsletter 17.02.2022 +++
Liebe SuS,
nach einem stürmischen Tag, den viele von uns ONLINE im Distanzunterricht erlebt haben, hier noch die gute Meldung:
Am Freitag, den 18.02.2022, sehen wir uns wieder in Präsenz nach Stundenplan (Stand: 17.02.2022; 19:00 Uhr). Sollte auch am Freitag der (neue) Sturm den Schulbetrieb stören, melde ich mich.
Achten Sie auf die Homepage der HLA, dort steht im Ticker ggf. eine neue Lage. Achtung: Glauben Sie nicht den Meldungen in den (un-)sozialen Medien.
Zu Corona gibt es gute Neuigkeiten, noch tragen wir alle weiter die Masken und testen uns, aber bald gibt es auch an den Schulen Lockerungen, siehe:
www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/lockern-mit-augenmass-niedersachsen-legt-fahrplan-bis-mai-vor-schulfahrten-ermoglichen-tests-reduzieren-keine-maske-mehr-im-unterricht-208739.html
Lesen Sie auch den Brief von Herrn Minister Tonne:
schulnetzmail.nibis.de/files/387e342c95d85c08f58c43081b2b88fc/2022-02-17_Brief_an_SuS_SekII.pdf ( Größe: 102.84 KB )
schulnetzmail.nibis.de/files/387e342c95d85c08f58c43081b2b88fc/2022-02-17_Exit-Plan.pdf ( Größe: 491.56 KB )
Bleiben wir also hoffnungsfroh ..und gesund.
MfG
Bernd Strahler
Schulleiter
+++Newsletter 27.01.2022+++
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Ausbildungspartner,
das erste Schulhalbjahr 2021/22 ist beendet und ... wir sind in Präsenz.
Ich beglückwünsche alle Schülerinnen und Schüler, die das Schulhalbjahr mit uns erfolgreich hinter sich gebracht haben, und drücke die Daumen für die nächsten Monate.
Es geht in Richtung Prüfung bzw. Versetzung. Bleiben Sie am Ball!
Das ist die gute Nachricht!
Leider haben wir aber seit Anfang Januar 2022 zunehmend Coronafälle, so wie sich die gesamte Situation in der Gesellschaft ja auch entwickelt hat.
Deshalb gilt weiterhin die tägliche Testpflicht für alle Schülerinnen und Schüler mindestens bis Ende Februar 2022.
Benachrichtigen Sie im Fall eines positiven Selbsttests umgehend die HLA und bleiben Sie in häuslicher "Absonderung". Klären Sie bitte das weitere Vorgehen telefonisch mit Ihrem Arzt.
Falls Sie noch nicht geimpft sind, lassen Sie sich bitte impfen! Sie schützen sich und uns damit und nehmen dem Virus einen Großteil seiner Gefahr.
Nur so kommen wir durch die Pandemie, nur so haben wir im nächsten Schuljahr nicht wieder eine andere Variante "an Bord".
Zunächst aber wünsche ich Ihnen ein paar Tage Atempause, die HLA macht von Samstag , den 29.01.2022, bis Dienstag, den 01.02.2022, Ferien.
Bitte lesen Sie auch die Briefe unseres Ministers, Herrn Tonne, zur aktuellen Situation:
- https://schulnetzmail.nibis.de/files/2a4a7f03b7e099e306a1d998c4dae66a/2022-01-26_Brief_an_SuS_SekII.pdf ( Größe: 94.06 KB )
- https://schulnetzmail.nibis.de/files/2a4a7f03b7e099e306a1d998c4dae66a/2022-01-26_Brief_an_Eltern_gek_rzt.pdf ( Größe: 91.29 KB )
Alles Gute...bleiben Sie gesund
herzlichst Ihr
Bernd Strahler
Schulleiter HLA Hameln
+++Newsletter 14.01.2022+++
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, liebe Schüler:innen und Ausbilungsbetriebe,
das erste Schulhalbjahr ist bald geschafft, und wir sind und bleiben hoffentlich in Präsenz.
Auch in der KW ab 17.01.22 bis zum Monatsende sind tägliche Testungen durchzuführen und VOR Eintritt in die HLA zu dokumentieren.
Heute habe ich einen Schüler der Schule verwiesen, dessen Testnachweis ich angezweifelt habe. Das Gesundheitsamt wurde informiert, der SuS darf die HLA erst nach Freitestung und Zulassung durch das GA wieder betreten!
Wir haben aktuell jeden Tag 2-3 positive Testungen unter den SuS. Diese finden Zuhause vor dem Unterricht statt und müssen ggf. unverzüglich gemeldet werden bei
Die Verdachtsfälle melden wir dem Gesundheitsamt. Das entscheidet über eine mögliche Quarantäne.
Siehe auch:
Bitte lesen Sie auch den Ministerbrief vom 13.01.2022 unter
- https://schulnetzmail.nibis.de/files/1b826d3f01f588e927d260c5b8f575e2/2022-01-13_Brief_an_Eltern_gek_rzt.pdf ( Größe: 92.09 KB )
- https://schulnetzmail.nibis.de/files/1b826d3f01f588e927d260c5b8f575e2/2022-01-13_Brief_an_SuS_SekII.pdf ( Größe: 96.17 KB )
Ein schönes Wochenende wünscht
gez.
Bernd Strahler, Schulleiter
+++ Newsletter 07.01.2022+++
HLA startet mit Präsenzunterricht am Montag, 10.01.2022
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, zunächst wünsche ich Ihnen alles Gute für 2022, viele neue Erfahrungen und Erfolge und …Gesundheit.
Die HLA startet am Montag, den 10. Januar 2022, wieder mit dem Präsenzunterricht.
Dazu schreibt Herr Minister Tonne auf der Homepage des Kultusministeriums:
„Offene Schulen haben höchste Priorität, auch unter Omikron.
In diesem Sinne nehmen wir in Niedersachsen am Montag den Schulbetrieb in Präsenz auf höchstem Sicherheitsniveau wieder auf, so wie vor Weihnachten kommuniziert:
Alle Kinder und Jugendlichen, die nicht vollständig geimpft oder genesen sind, testen sich zu Hause negativ und gehen dann in den Präsenzunterricht. Für das Schulpersonal gilt 3G, alle Schülerinnen und Schüler und das Schulpersonal tragen auch im Unterricht mindestens OP-Masken, die Hygiene- und Lüftungspläne werden konsequent umgesetzt, das anlassbezogene Intensivtesten (ABIT), welches bei einem positiven Selbsttest für die gesamte Lerngruppe inklusive Geimpfter und Genesener fünftägige Testungen vorsieht, wird ein wichtiger Baustein bleiben.
Zudem bleibt es bei dem freiwilligen Testangebot für geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler.
Nach der ersten Woche kehren wir dann in das bewährte Intervall von drei Tests pro Woche zurück. Unsere Lehrkräfte sind geimpft und sehr viele auch geboostert, das gilt auch für immer mehr Kinder und Jugendliche. Diese Quote wird weiter ansteigen und damit die Sicherheit zusätzlich erhöht. Damit ist kein gesellschaftlicher Bereich so streng geregelt und zugleich so gut aufgestellt wie Schule. Ich plädiere dafür, diesen Umstand zur Kenntnis zu nehmen und appelliere an alle, eine verantwortungsvolle politische und gesellschaftliche Debatte zu führen, die auch bei steigenden Inzidenzen auf reflexhafte Forderungen nach Schulschließungen verzichtet!
Gleichwohl gilt: Wir wissen um die Unwägbarkeiten der Pandemie und insbesondere die Unsicherheit durch Omikron. Daher behalten wir die Lage im Fokus und tauschen uns fachlich sehr eng mit dem Landesgesundheitsamt aus. Wir nehmen Omikron nicht auf die leichte Schulter – weitere Nachschärfungen zum ab Montag geltenden Regelwerk können daher folgen mit dem Ziel, den Präsenzunterricht weiter zu schützen! Das wird die weitere Entwicklung zeigen.“ vgl.
Für die HLA gilt also:
„Zutritt nur mit 3G“
- Testen Sie sich bitte möglichst alle (auch geimpfte/geboosterte und genesene Personen) am Montag morgen zuhause vor dem Unterricht! Nehmen Sie dazu eines der von der HLA zur Verfügung gestellten Test-Kits.
- Die Testungen sind täglich vom 10.01.2022 bis zum 14.01.2022 durchzuführen, danach dreimal in der Woche nach dem jeweils gültigen Testplan.
Alle SuS füllen das verpflichtende Dokumentationsblatt aus und tragen Sie es in der HLA bei sich:
Das Dokumentationsblatt wird an jedem Tag in der Kalenderwoche 10.01.-14.01.2022 in der ersten Stunde in der HLA von den Lehrkräften überprüft!
Sollten Sie positiv sein, gehen Sie nicht in die Schule, sondern melden sich umgehend bei uns:
• https://www.hla-hameln.de/service/krankmeldung-online-incl-corona-abfrage.html
oder telefonisch unter
05151-930-801
- SuS, die kein ausgefülltes Dokumentationsblatt mit sich führen, werden für diesen Tag der Schule verwiesen!
Achtung:
IN der HLA kann keine „Nachtestung“ in der Woche 10.01.2022 bis 14.01.2022 vorgenommen werden.
Die Unterrichtsteilnahme gilt in diesem Fall als „unentschuldigt“ und wird im digitalen Klassenbuch vermerkt! Ein Wiedereintritt in die HLA am selben Tag kann nur mit einem gültigen, negativen Schnelltestergebnis von einem anerkannten Schnelltestzentrum erfolgen.
- Externe Personen müssen sich vor dem Eintritt in die HLA im Sekretariat anmelden unter:
05151-930-801
und einen entsprechenden Impfnachweis oder ein negatives, gültiges Schnelltestergebnis mit sich führen. Davon ausgenommen sind Rettungsdienste o.ä..
Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
gez. Strahler; Schulleiter
· Zu den HLA-CORONA-Infos
https://www.hla-hameln.de/corona/hla-corona-blog-aktuell.html
+++ Newsletter 14.12.20021+++
Corona und die Weihnachtszeit ...Ergänzung zum Newsletter vom 2021-12-12 |
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Ausbilder*innen und Partnerunternehmen, |
seit dem letzten Newsletter sind viele Fragen entstanden rund um die drei letzten Schultage vor Weihnachten. Diese haben wir in der Schule und mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung umfassend diskutiert. Es ergeben sich daraus Ergänzungen und Veränderungen zum Newsletter vom 12.12.021. Ich bitte Sie freundlich um Kenntnisnahme. Aus dem Kultusministerium erreichte uns nun heute folgender Erlass, ergänzend zum Brief des Herrn Ministers vom 10.12.2021: Für Niedersachsen ist im Kontext der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 und dessen Varianten die Entscheidung getroffen, dass die Weihnachtsferien nicht vorverlegt werden, sondern mit dem 23.12.2021 als ersten Ferientag starten. Gleichzeitig wird vulnerablen Personen die Befreiung von der Präsenzpflicht ermöglicht und es erfolgen Verschärfungen für den Schulbetrieb, um Infektionen noch stärker vorzubeugen. Für die berufsbildenden Schulen gilt der schulweit verbindliche Distanzunterricht im Umfang von mindestens 15% und höchstens 30%. Der Distanzunterricht soll nach didaktischen Entscheidungen stattfinden und ergänzt den Präsenzunterricht. In diesem Zusammenhang kann an den niedersächsischen berufsbildenden Schulen auch von geblocktem Distanzunterricht Gebrauch gemacht werden.“ An der HLA sind in den letzten Monaten vielfältige Anstrengungen unternommen worden, um den Distanzunterricht in den verschiedenen Schulformen und Bildungsgängen weiter zu erproben und ihn als Ergänzung zum Präsenzunterricht wirksam werden zu lassen. Die didaktischen Entscheidungen der Lehrkräfteteams liegen dazu vor. Das Kultusministerium stellte auch klar: Klausuren und Klassenarbeiten dürfen in der Zeit vom 20.12.21 bis 22.12.21 nicht geschrieben werden. Die erweiterte Schulleitung der HLA Hameln hat nun entschieden, dass die HLA vom 20.12.2021 bis 22.12.2021 mit allen Klassen in den „geblockten Distanzunterricht“ geht. Dieser Unterricht findet nach Plan statt, aber vom heimischen Arbeitsplatz aus. Dazu gelten folgende Regelungen:
Das heißt, auch Schüler:innen, die für den Präsenzunterricht eine Befreiung angemeldet haben, müssen grundsätzlich am Distanzunterricht teilnehmen! Der Distanzunterricht ist mehr als nur ein Angebot: Es wird wie auch sonst von den Lehrkräften eine Anwesenheitskontrolle über das digitale Klassenbuch der HLA durchgeführt. Mit dieser Regelung wird sowohl den nachvollziehbaren Bedürfnisse von vulnerablen Personen nachgekommen, als auch die Aufrechterhaltung der Unterrichtsarbeit an der HLA gewährleistet. Schüler:innen erhalten zu den Unterrichtsinhalten vom 20.12. bis 22.12.21 weitere Hinweise von den Lehrkräften. Ich wünsche allen Leser:innen dieses Newsletters trotz der Diskussionen und Erläuterungen dieser Tage eine friedvolle und vor allem gesunde Weihnachtszeit. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie! |
Mit freundlichen Grüßen gez. Strahler; Schulleiter |
+++Newsletter 12.12.2021+++
Wichtige Informationen zum Umgang mit Corona bis zu den Weihnachtsferien -Update |
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Ausbilder*innen und Partnerunternehmen, |
in Ergänzung zum Newsletter vom 27.11.2021 teile ich Ihnen die Regelungen zu den Tagen VOR den Weihnachtsferien mit. • Unser gemeinsames Ziel ist es, den PRÄSENZ-Unterricht aufrecht zu erhalten. Das gelingt bisher recht gut. Der Kultusminister hat nun am 10.12.2021 nur für die letzten drei Schultage (Mo 20.12.2021 – Mi. 22.12.2021) diese im Newsletter 27.11.2021 genannte Regelung zur Unterrichtsbefreiung ausgesetzt und in die Verantwortung der Sorgeberechtigten bzw. der volljährigen Schüler:innen gestellt. Lesen Sie dazu bitte die Ministerbriefe vom 10.12.2021:
Für die HLA Hameln heißt das:
Ihnen allen wünschen wir eine gesunde und auch freudvolle Vorweihnachtszeit. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie! |
Mit freundlichen Grüßen gez. Strahler; Schulleiter |
+++Newsletter 27.11.2021+++
Handelslehranstalt Hameln - Mühlenstr. 16 - D-31785 Hameln Telefon 05151-9308-01
|
Wichtige Informationen zum Umgang mit Corona bis zu den Weihnachtsferien |
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Ausbilder*innen und liebe Partnerunternehmen, |
Die Corona-Lage beherrscht die Medien und leider auch unseren (Schul-)alltag. #Corona Wir müssen weiterhin die Hygienemaßnahmen befolgen und aufeinander aufpassen!
#Digitalisierung
Ihnen allen wünsche ich trotz der teils bedrohlichen Szenarien eine gesunde und auch freudvolle Vorweihnachtszeit. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie! |
Mit freundlichen Grüßen gez. Strahler; Schulleiter
|
· +++ |
+++Newsletter 23.11.2021+++
Sehr geehrte Damen und Herren,
# Corona
Angesichts der Corona-Lage gibt es Neuigkeiten, auch für den Bereich der Schulen. Ich leite den Ministerbrief vom 23.11.2021 deshalb an Sie weiter:
Zu dieser Mail gehören folgende Dateien:
https://schulnetzmail.nibis.de/files/827ef3f21aed797457d7bbed0771e224/2021-11-23_Brief_an_Eltern.pdf ( Größe: 95.42 KB )
https://schulnetzmail.nibis.de/files/827ef3f21aed797457d7bbed0771e224/2021-11-23_Brief_an_SuS_SekII.pdf ( Größe: 94.14 KB )
Die angesprochenen Punkte realisieren wir bereits. Die Klassenlehrer sind informiert.
#Schülerfotos
Anfang des Schuljahres sind von/für alle SuS Fotoserien gemacht worden durch unseren Dienstleister, die Fa. Raabe.
Jede/-r SuS hat dazu einen Zugangscode erhalten. Bitte schauen Sie Ihre Bilder an, gern können Sie sich für Bestellungen direkt an die Fa. Raabe wenden. Bitte dort auch ggf. DIREKT neue Zugangsdaten klären. Die HLA hat die Zugangs-Daten aus Datenschutzgründen nicht erhalten, und kann sie auch nicht "besorgen".
#Ausbildungsplätze, Stellenangebote und Praktika
Vielen Dank für die Zusendung von Ausbildungsplatzangeboten!
Hier noch einmal der Zusammenhang:
Viele unserer Schüler:innen suchen einen Ausbildungsplatz, und viele Ausbildungsbetriebe bieten Ausbildungsplätze, Praktika sowie Stellenangebote an.
Um hier zu unterstützen, haben wir in der HLA Kooperationsplattform EDUPLAZA (https://www.eduplaza.de ) unter „Schule-Dateiablage“ einen Ordner „Stellenangebote und Praktika“ geschaffen.
Der Ordner und die PDFs sind NUR für Schüler:innen und Lehrkräfte der HLA erreichbar.
In dem Ordner legen wir Ausbildungsplatz- und Stellenangebote von Unternehmen ab, wenn diese uns als PDF zugesendet werden.
Unternehmen senden bitte im PDF Format an:
info@hla-hameln.de
Das Angebot ist ohne Gewähr, die hinterlegten PDF werden nach ca. 3 Monaten regelmäßig gelöscht.
Schüler:innen nutzen neben den hinterlegten PDFs bitte auch das Angebot der Berufsberatung in der HLA und ggf. anderer Jobbörsen:
https://www.hla-hameln.de/fr/service/berufsberatung-aa.html
#Zugang zur HLA nur mit 3G
Wir haben an der HLA alle Vorsichtsmaßnahmen für einen Präsenzunterricht getroffen und wünschen allen Menschen, die zu uns kommen, eine Corona freie Vorweihnachtszeit.
Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
gez. Strahler; Schulleiter
www.hla-hameln.de/corona/hla-corona-blog-aktuell.html
Der Empfänger dieser Mail ist in unserem Newsletter registriert.
Abmeldung: Diese Funktion ist nur für Eltern/Ausbilder nutzbar, bitte geben Sie die Mailadresse an, über die sie diesen Newsletter erhalten haben) www.hla-hameln.de/service/newsletter.html
+++Newsletter 12.11.2021+++
|
Corona, Ausbildungsplätze und Digitalisierung
|
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Ausbilder*innen, liebe Partnerunternehmen, |
#Corona Die Situation ist sicher allseits bekannt. Hier finden Sie Briefe unseres Kultusministers, Herrn Tonne, vom 14.11.2021 (nicht 14.10.2021!) an Eltern (und Schüler:innen) zum weiteren Vorgehen in den nächsten Wochen: https://schulnetzmail.nibis.de/files/b1c4c8c4f9f8bf64ac8d35e794469b5c/2021-11-10_Brief_an_Eltern.pdf ( Größe: 70.11 KB) #Ausbildungsplätze, Stellenangebote und Praktika Viele unserer Schüler:innen suchen einen Ausbildungsplatz, und viele Ausbildungsbetriebe bieten Ausbildungsplätze, Praktika sowie Stellenangebote an. Um hier zu unterstützen, haben wir in der HLA Kooperationsplattform EDUPLAZA (https://www.eduplaza.de ) unter „Schule-Dateiablage“ einen Ordner „Stellenangebote und Praktika“ geschaffen. Direktlink (nur für SuS und KuK) siehe: Der Ordner und die PDFs sind NUR für Schüler:innen und Lehrkräfte der HLA erreichbar. In dem Ordner legen wir Ausbildungsplatz- und Stellenangebote von Unternehmen ab, wenn diese uns als PDF zugesendet werden. Unternehmen senden bitte im PDF Format an: Das Angebot ist ohne Gewähr, die hinterlegten PDF werden nach ca. 3 Monaten regelmäßig gelöscht. Schüler:innen nutzen neben den hinterlegten PDFs bitte auch das Angebot der Berufsberatung in der HLA und ggf. anderer Jobbörsen: https://www.hla-hameln.de/fr/service/berufsberatung-aa.html #Digitalisierung Die HLA ist erneut als „Digitale Schule“ ausgezeichnet worden (siehe Homepage). Tatsächlich haben wir alle Voraussetzungen geschaffen, ab 2022 (endlich) auch mit „digitalen Tafeln“ ausgestattet zu werden im Rahmen des Digitalpaktes. Ganz aktuell sind wir über das HLA-Portal als einzige Berufsschule/berufsbildende Schule in Deutschland in der Lage, gemeinsam mit führenden Schulbuchverlagen digitale Schulbücher jedem Schüler/jeder Schüler und den Lehrkräfte individuell zur Verfügung zu stellen. Bisher ging das nur mühsam über Einzellösungen, nun nehmen wir an einem Modellprojekt zur Digitalisierung von Schulbücher teil, in dem alle großen Schulbuchverlage mitwirken.Dazu demnächst mehr. Eltern und Unternehmen beachten bitte schon jetzt unsere Hinweise zu den digitalen Endgeräten für das kommende Schuljahr: https://www.hla-hameln.de/service/digitale-endgeraete-beschaffungshinweise.html |
#Impfquote, LUCA App und 3G Regelung Bitte beachten Sie, dass für alle Besucher:innen der HLA die 3G Regel gilt. Nicht geimpfte oder nicht genesene Schüler:innen und Lehrkräfte testen sich bitte dreimal die Woche. Selbsttest-Kits erhalten Sie in der Schule. Unsere Impfquote unter den Lehrkräften und Schüler:innen ist sehr hoch, Ungeimpfte tragen dennoch ein sehr hohes Risiko. Mein Appell: Schützen sie uns und sich. Sonstige Besucher:innen weisen bitte ihren Impfstatus nach oder zeigen ein negatives Ergebnis des PCR oder PoC Tests (Schnelltest) vor und registrieren sich mit der LUCA-App bzw. melden sich im Sekretariat an. Wir haben an der HLA alle Vorsichtsmaßnahmen für einen Präsenzunterricht getroffen und wünschen allen Menschen, die zu uns kommen, eine Corona freie Vorweihnachtszeit. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie! Mit freundlichen Grüßen gez. Strahler; Schulleiter
|
+++Newsletter 2021-10-15
Newsletter 15.10.2021 |
Handelslehranstalt Hameln - Mühlenstr. 16 - D-31785 Hameln Per Mail Internet: www.hla-hameln.de Telefon 05151-9308-01 |
|
Schulstart 2021/22 -Zwischenbilanz |
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Ausbilder*innen, liebe Partnerunternehmen, |
fast 1.500 Menschen treffen sich nun wieder in Präsenz bei uns zum Lernen und Arbeiten. Was hat bisher stattgefunden? Schülerrat und Elternrat Die Schüler- und Elternratswahlen haben stattgefunden. Der Schülerrat arbeitet bereits und erhält in den nächsten Wochen auch einen neuen Raum in der HLA, damit die wichtige Arbeit der Schülervertreter noch intensiver stattfinden kann. Leider konnte bisher kein Schulelternrat gewählt werden, weil sich niemand dafür gemeldet hat. Der bisherige Schulelternrat musste das Amt aufgeben/abgeben. Der Schulelternrat hat Sitz und Stimme im Schulvorstand und anderen Gremien der HLA sowie auf Kreisebene. Es wäre deshalb sehr schön, wenn sich zwei interessierte Eltern- bzw. Sorgeberechtigte bei mir bis zum 25.10.2021 melden würden. Die Stimme der Eltern z.B. zur Digitalisierung, zur Einführung neuer Bildungsgänge und zu allen anderen Fragen, an denen wir arbeiten, sollte auch an der HLA gehört werden können. Ausbildungsplätze, Stellenangebote und Praktika Viele unserer Schüler:innen suchen einen Ausbildungsplatz, und viele Ausbildungsbetriebe bieten Ausbildungsplätze, Praktika sowie Stellenangebote an. Um hier zu unterstützen, haben wir in der HLA Kooperationsplattform EDUPLAZA (https://www.eduplaza.de ) unter „Schule-Dateiablage“ einen Ordner „Stellenangebote und Praktika“ geschaffen. Direktlink siehe: Der Ordner und die PDFs sind NUR für Schüler:innen und Lehrkräfte der HLA erreichbar. In dem Ordner legen wir Ausbildungsplatz- und Stellenangebote von Unternehmen ab, wenn diese uns als PDF zugesendet werden. Unternehmen senden bitte an: Das Angebot ist ohne Gewähr, die hinterlegten PDF werden nach 3 Monaten regelmäßig gelöscht. Schüler:innen nutzen neben den hinterlegten PDFs bitte auch das Angebot der Berufsberatung in der HLA und ggf. anderer Jobbörsen: https://www.hla-hameln.de/fr/service/berufsberatung-aa.html
Corona Die Corona-Situation hat sich etwas entspannt, das ist sicher der recht hohen Impfquote unter unseren Schülerinnen und Schülern sowie einer fast 100%igen Impfquote unter den Mitarbeitenden an der HLA zu verdanken. All diesen Menschen herzlichen Dank für die Impfung und auch die regelmäßigen Selbs-Testungen. Nun stehen Herbstferien stehen vor der Tür, viele nutzen die Zeit für einen Urlaub. Corona ist leider noch immer unser Begleiter, besonders wenn wir verreisen. Wir müssen deshalb bitte weiterhin die Hygienemaßnahmen befolgen und aufeinander aufpassen!
Viele Schüler:innen und fast alle Lehrkräfte und Mitarbeiter:innen der HLA sind bereits geimpft oder genesen, leider aber nicht alle. Deshalb gilt weiterhin die 3G-Regel. Die Impfung schützt uns in erster Linie persönlich, ein (Selbst-)Test vor allem die Mitmenschen.
Grundsätzlich müssen sich nur Menschen testen, die nicht geimpft oder nicht genesen sind. Ich werbe aber sehr dafür, dass auch die geimpften Mitmenschen in der HLA solidarisch sind und sich in der ersten Woche nach den Herbstferien ebenso selbst testen. Die Schüler:innen und Lehrkräfte sowie Mitarbeiter:innen haben deshalb in dieser Woche ausreichend Selbsttest-Kits der HLA erhalten für diese ersten Tage. Falls dies aus organisatorischen Gründen bisher nicht geschehen ist , sollten Schüler:innen nach den Ferien dennoch regulär zum Unterricht kommen . Die Selbsttests können dann zu Beginn der ersten Stunde im Klassenraum stattfinden, natürlich unter Beachtung der Masken- und Abstandsregeln. · Das HLA interne Selbsttestzentrum wird nur noch von Montag, dem 01.11.2021, bis Freitag, dem 05.11.2021, geöffnet sein, und das auch nur für Nachzügler bis 9:00 Uhr. Melden Sie sich dort, Eingang A, Raum E.20/E.16. Diese Nachzügler müssen ggf. mit längeren Wartezeiten rechnen.
Hier finden Sie Briefe unseres Kultusministers, Herrn Tonne, zum weiteren Vorgehen in den nächsten Wochen an die Eltern :
an die Schülerinnen und Schüler:
Öffnungszeiten während der Herbstferien Die Schule bleibt vom 18. – 22.10.2021 geschlossen! In der zweiten Woche der Ferien ist das Sekretariat nur dienstags und donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr geöffnet! In ganz dringenden Fällen nutzen Sie unser Kontaktformular unter: https://www.hla-hameln.de/fr/service/kontakt/ihre-anfrage-an-die-hla.html Die Bearbeitung kann in den Ferien ein paar Tage länger in Anspruch nehmen Ich wünsche Ihnen allen eine ruhige und farbenfrohe Herbstzeit, bleiben Sie gesund. |
Mit freundlichen Grüßen gez. Strahler; Schulleiter +++ |
+++NEWSLETTER 2021-08-29
Wichtige Informationen zum Schulbeginn 2021/22 |
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Ausbilder*innen und liebe Partnerunternehmen, |
auch zum Schuljahresbeginn 2021/22 hat uns die Corona-Pandemie noch nicht verlassen. Alle anderen Leser:innen bitte ich um Aufmerksamkeit. Wir müssen weiterhin die Hygienemaßnahmen befolgen und aufeinander aufpassen!
Die Klassenlehrkräfte werden unmittelbar bei der Einschulung das Testverfahren und die Hygienemaßnahmen erläutern. +++IMPFAKTION an der HLA +++ Hier die Fakten zum FREIWILLIGEN Impfangebot des Impfzentrums an der HLA Hameln:
https://www.hla-hameln.de/corona/impfaktion-corona-an-der-hla-hameln-am-06092021-erstimpfung.html oder auf www.hla-hameln.de unter der Auswahl
+++ EINSCHULUNG+++
• Alle jungen Menschen, die an unserer Schule in Vollzeitbildungsgänge oder Berufsschulbildungsgänge neu aufgenommen werden, legen am oben genannten Einschulungstermin entweder • einen Nachweis über die vollständige Impfung oder • einen Nachweis über die Genesung vor. Die jeweiligen Klassenlehrkräfte befragen Sie dazu bei der Einschulung.. Das Selbsttestzentrum befindet sich am Eingang A1 (vom HLA Parkplatz aus!). Dort erhalten Sie weitere Hinweise! Bitte seien Sie ggf. ca. 20 Minuten VOR den Anfangszeiten zur o.g. Einschulung am Eingang A1. Minderjährige Jugendliche bringen zusätzlich dazu eine des/der Sorgeberechtigten mit. Falls Sie bereits ein Selbsttest-Kit haben, testen Sie sich bitte am Einschulungstag morgens zuhause und informieren uns telefonisch unter 05151-930801, falls der Test positiv ist. Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Hausarzt auf, bleiben Sie zuhause. Das Gleiche gilt auch begleitende Personen. Selbstverständlich akzeptieren wir auch ein mitgebrachtes negatives Testergebnis eines anderen Testcenters, wenn es nicht älter als 24 Stunden idt bei der Einschulung. Bitte beachten Sie die Einschulungstermine für Ihre Schulform und die o.g. notwendigen Corona-Maßnahmen! Achten Sie bitte an den betreffenden Tagen auf die Aushänge im Haupteingang der HLA, dort sind auch die jeweiligen Räume genannt!
Für Hinweise zu:
sowie zu denklicken Sie zum Download auf den jeweiligen Text! +++Infopaket aus dem Kultusministerium zum Schulbeginn +++ Im Weiteren finden Sie Briefe unseres Kultusministers, Herrn Tonne, vom 24.08.2021 an die Eltern und Schüler:innen zum Vorgehen in den nächsten Wochen. An die Eltern (und ggf. auch Ausbilder:innen): Für alle am Schulbetrieb Beteiligten hat das Kultusministerium ein „Infopaket“ geschnürt: Klicken Sie zum Download auf den jeweiligen Link! +++ Ich hoffe sehr auf die Beachtung der oben genannten Hinweise und eine rege Teilnahme an unserer Impfaktion, dann wird das Schuljahr 2021/22 bestimmt ein erfolgreiches und für uns alle tolles Schuljahr! Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie! |
Mit freundlichen Grüßen gez. Strahler; Schulleiter
|