Archiv -Mitteilungen der HLA Hameln -Corona im SJ 2020/21

Soll man die Corona-App herunterladen? Ein interessanter Kommentar...
Zum Anschauen einfach in das Bild klicken! Vielen Dank an die MF20a für die Erstellung des Filmes!
vgl. CORONA Rahmenhygieneplan 5.0 vom 2021-05-10
Stufenplan CORONA ab 31.05.2021

 +++HLA Hameln+++interner Sachstand+++

Sehr geehrte Damen und Herren,

in diesen Tagen erhalten Sie von allen Seiten Informationen zum Corona-Virus.

Diese sind nur dann seriös, wenn sie aus autorisierten Quellen kommen. Glauben Sie bitte nicht ungeprüft den sozialen Medien.

Sollten Corona-positive Fälle auftreten, werden sofort alle ggf. betroffenen Schülerinnen und Schüler benachrichtigt.

Bitte überprüfen Sie Ihren Account im HLA-IT-Portal und testen Sie deshalb Ihren EDUPLAZA-Mail-Account!

Bei Fragen können Sie sich gern an die Klassenlehrkräfte wenden, bei verdächtigen Symptomen bei sich selbst oder nachgewiesenen Verdachtsfällen in Ihrem Umfeld informieren Sie bitte zunächst telefonisch ihren Arzt und dann die HLA über Telefon 05151-930801 bzw. über Mail.

  • Verfolgen Sie unseren nachfolgenden Corona-Blog!

gez. Strahler, Schulleiter

        +++ CORONA-BLOG der HLA, stets aktuell+++

+Die letzte (jüngste) Meldung direkt nach dieser Zeile++Die älteren Mitteilungen sind dadurch ggf. aufgehoben++

+++2021-07-21 NEWSLETTER HLA  zum Schuljahresende+++

 

 

Newsletter

Handelslehranstalt Hameln - Mühlenstr. 16 - D-31785 Hameln

Per Mail

Datum: 21.07.2021

Internet: www.hla-hameln.de

Telefon 05151-9308-01              

Das Schuljahr 2019/2020 ist geschafft, das Schuljahr 2021/22 steht vor der Tür...

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Ausbilder*innen und Partnerunternehmen, 

das Schuljahr 2020/21 ist geschafft!

Wenn Sie oder Ihr Kind/Ihre Auszubildende/Ihr Auszubildender im neuen Schuljahr 2021/22 die HLA nicht mehr besucht, können Sie diese Mail löschen.

Hinter uns liegen anstrengende Monate, immer mit Blick auf Corona, auch wenn die Inzidenz in Hameln recht gering ist.

Bitte beachten Sie, dass die Testpflicht für alle Schüler*innen, neue wie bereits vorhandene mindestens bis Ende September gilt. Auch unsere Hygieneregeln sind weiter einzuhalten, auch wenn es Lockerungen gab.

Bitte nutzen Sie die Möglichkeiten, sich impfen zu lassen beim Impfzentrum oder Ihrem Hausarzt! Das Impfzentrum Hameln nimmt nur noch bis ca. 19.08.2021 Erstimpfungen vor, es schließt am 30.09.2021!

Wir sind bereits voll in der Planung des kommenden Schuljahres 2021/2022, auch wenn es noch einige unbekannte Rahmenbedingungen gibt. Insbesondere die ersten Wochen im neuen Schuljahr dürften spannend werden, nicht nur wegen der möglichen „vierten Welle“ des Corona-Virus.

Den (vorläufigen) Stundenplan können Sie etwa ab dem 30.08.2021 einsehen auf WEB-UNTIS, aber nur wenn Sie bereits einen Account für das HLA-Portal haben (alle bisherigen Schüler:innen). Neue Schüler erhalten den Stundenplan bei der Einschulung. Für bestehende Klassen der Vollzeitschulen (BG12 oder FOW12) gibt es für die ersten Schultage Sonderpläne, die bereits mitgeteilt wurden.

Die Berufsschultage finden Sie auf der Homepage der HLA oder direkt hier (anklicken)!

Achten Sie in jedem Fall alle spätestens am 01.09.2021 auf Ihren Maileingang bzw. auf UNTIS!

Neue Schüler:innen erhalten weitere Informationen am Einschulungstag oder kurz danach.

Die endgültigen Einschulungstermine z.B. für die Berufsschule nach den Sommerferien planen wir so:

auf unserer Homepage finden Sie ggf. diese und andere Termine stets aktuell unter

https://www.hla-hameln.de/service/kalender/liste-aller-termine.html

Bitte schauen Sie einen Tag vor dem o.g. Termin dort noch einmal nach!

Kommen Sie als neue Schüler:in bitte pünktlich zu den o.g. Terminen in die HLA und bringen Sie ggf. fehlende Unterlagen mit. Auch einen Regenschirm o.ä. sollten Sie ggf. mitbringen, falls wir wegen Corona zeitweise auf den Schulhof ausweichen müssen bei der Einschulung.

NUR für die Berufsschule planen wir eine kurze Einschulungsphase ein, die anderen Klassen des Beruflichen Gymnasiums oder der BFS/FOS richten sich bitte auf einen normalen Schultag bis ca. 13:00 Uhr ein.

Herr Minister Tonne weist in seinen Schreiben an die Schüler*innen und die Eltern auf die Planungen im Ministerium hin. Nach den Sommerferien werden sicher einige altbekannte und auch neue Vereinbarungen gelten müssen. Die HLA wird dazu zeitnah angepasste Verfahren und Hinweise geben.

Hier die Mitteilungen des Herrn Ministers Tonne

Auf Youtube findet sich ganz aktuell auch eine Grußbotschaft des Herrn Ministerpräsidenten Stephan Weil an die Schüler:innen und Eltern, die ich gern weitergebe (anklicken):

https://www.youtube.com/watch?v=LTXIwipy4Jg

+++

Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten in den Sommerferien:

Die Schule bleibt vom 02.08. – 20.08.2021 geschlossen!

 In der restlichen Zeit der Ferien ist das Sekretariat nur dienstags und donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr geöffnet!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Strahler; Schulleiter 

·        Der Empfänger dieser Mail ist in unserem Newsletter registriert. Abmeldung: Diese Funktion ist nur für Eltern/Ausbilder nutzbar, bitte geben Sie die Mailadresse an, über die sie diesen Newsletter erhalten haben) https://www.hla-hameln.de/service/newsletter.html

Alle Schüler:innen des Schuljahres 2021/22 erhalten eine EDUPLAZA Adresse und dann auch an diese „dienstliche“ Schuladresse in Zukunft diesen Newsletter oder andere schulischen Mails. Aktuell geht der Newsletter für neue Schüler:innen noch an die bei der Anmeldung angegebene Mailadresse.

Betriebs- und Elternadressen werden wir im September 21 aktualisieren. Als Elternteil oder Ausbilder:in können Sie sich auch selbst in einen Newsletter eintragen und auch wieder austragen, siehe dazu am Ende dieses Newsletters.

Schüler:innen erhalten die Newsletter automatisch und können sich auch nicht selbst abmelden.

·        Zu den HLA-CORONA-Infos https://www.hla-hameln.de/corona/hla-aktuell-informationen-zum-coronavirus-sj-202021.html

·         Impressum: https://www.hla-hameln.de/impressum.html

 

+++2021-05-28; 18:15 Uhr+++

 

Newsletter 28.05.2021


Handelslehranstalt Hameln - Mühlenstr. 16 - D-31785 Hameln

Per Mail

Internet: www.hla-hameln.de

Telefon 05151-9308-01 

 

Rückkehr in das Szenario A

 

Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern,
liebe Ausbilder*innen,
liebe Partnerunternehmen, 

endlich kann einmal eine frohe Kunde mitgeteilt werden:

Ab Montag, den 31.05.2021, gilt an der HLA Hameln wie an allen anderen Schulen im Landkreis wieder das Szenario A.

Was heißt das für Sie als Schüler:in?

Ab dem 31.05.2021 kommt wieder die gesamte Klasse in die HLA!

Beim Besuch der HLA gilt deshalb ab dem 31.05.2021:

  • a) die Maskenpflicht für alle Personen außerhalb des Klassenraumes oder außerhalb der Kohorte (z.B. in der Pause), wenn kein genügender Abstand eingehalten werden kann.

    Im Klassenraum muss kein Abstand eingehalten werden.
    Eine Maskenpflicht im Klassenraum entfällt, wenn die Inzidenz unter 35 gefallen ist.

  • b) Klassenarbeiten oder andere schriftliche Leistungsüberprüfungen werden am ersten (Schul-)Tag in voller Klassenstärke nicht geschrieben.

    Ausnahme: Die Klassenarbeit/Leistungsüberprüfung für einen Teil der Klasse (z. B. in der Berufsschule) ist bereits in den letzten Tagen/Wochen bereits angekündigt worden.

  • c) die Testpflicht 2x die Woche mit den ausgegebenen Selbsttests.

    Ausnahme: Sie sind bereits vollständig geimpft oder vollständig genesen von einer Corona Erkrankung. Bitte weisen Sie dies ggf. ihrem Klassenlehrer/ihrer Klassenlehrerin durch den Impfausweis oder ein ärztliches Dokument nach. Bitte als Original vorlegen!

  • d) Die Befreiung vom Präsenzunterricht ohne besonderen Grund können Sie nur dann beantragen, wenn Sie der Testpflicht nach c) unterliegen. Die Befreiung gilt bis zum Schuljahresende und nicht nur für einen Tag oder eine Woche!

  • e) Der Präsenzunterricht für vulnerable Personen, die noch nicht vollständig geimpft sind, ist weiterhin ausgesetzt nach den bereits bewilligten Anträgen. Diese Personen sind im Distanzunterricht.

  • f) Sportunterricht findet wieder mit der ganzen Klasse in der Rattenfängerhalle.  statt oder ggf. außerhalb bei entsprechendem Sportangebot. Bitte achten Sie auf die Hinweise der Sportlehrkräfte!

  • g) Abschlussfeiern oder Zeugnisübergaben mit Eltern und weiteren Angehörigen sind vielleicht möglich. Wir informieren Sie demnächst über die Rahmenbedingungen und den Ablauf.

  • h) Sollten Sie für den häuslichen Selbsttest an Ihrem ersten Schultag keine Test-Kits mehr besitzen, suchen Sie bitte zunächst das HLA-Selbsttestzentrum am Eingang A (Raum E.20) auf. Kommen Sie rechtzeitig, das Selbsttestzentrum ist ab 7:30 Uhr besetzt.

Besuchen Sie weiterhin die EDUPLAZA-Klasse, lesen Sie bitte Ihre Mails und nutzen Sie die Kontaktangebote der Lehrkräfte für Nachfragen/zur Unterstützung.

Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns sehr auf Sie!

Mit freundlichen Grüßen

gez. Strahler; Schulleiter

 

+++2021-05-21; 12:30 Uhr+++

Newsletter 21.05.2021

 

Handelslehranstalt Hameln - Mühlenstr. 16 - D-31785 Hameln

Per Mail

 

Internet: www.hla-hameln.de

Telefon 05151-9308-01              

 

Wie geht es weiter nach Pfingsten?

Liebe Schüler*innen,

liebe Eltern,

liebe Ausbilder*innen,

liebe Partnerunternehmen,

 

die „heiße“ Prüfungsphase ist fast vorüber. Es stehen in diversen Bildungsgängen noch mündliche Prüfungen an. Ich wünsche allen Prüflingen von Herzen einen guten Ausgang!

 

Gleichzeitig ist die Corona-Inzidenz für den Landkreis-Hameln auf dem Rückzug. Das ist unser aller Erfolg!

In der HLA gab es keine Corona-Ausbrüche, aber doch verschiedene Fälle von angeordneter Quarantäne bisher in diesem Schuljahr.

 

Wir müssen deshalb bitte weiterhin die Hygienemaßnahmen befolgen und aufeinander aufpassen!  

 

Noch sind wir im Szenario B mit Wechselunterricht. Möglicherweise wird Anfang Juni 2021 bei einer stabil niedrigen Inzidenz von unter 50 das Szenario A (= gemeinsamer Präsenzunterricht) wieder angewendet. Das kann die HLA nicht selbst entscheiden, dazu müssen entsprechende Erlasse aus dem Kultusministerium und eine Verordnung des Schulträgers (Landkreis Hameln-Pyrmont) erst wirksam werden.

 

Warten wir also ab was uns nach Pfingsten mitgeteilt wird.

 

Hier finden Sie Briefe unseres Kultusministers, Herrn Tonne, vom 21.05.2021 an Eltern und Schüler:innen zum weiteren Vorgehen in den nächsten Wochen:

Leider ist es aktuell noch nicht erlaubt irgendwelche Abschlussfeiern abzuhalten. Natürlich würden wir die Schüler:innen des Beruflichen Gymnasiums, der Fachoberschule und der Berufsfachschulen gern gemeinsam und mit Beteiligung der Eltern verabschieden. Sicher würden wir uns auch gern an der Freisprechung der Berufsschüler:innen beteiligen.

 

Aber auch hier müssen wir leider noch abwarten.

 

Wie geht es nach den Sommerferien weiter?

 

Unsere Lehrkräfte sind nun das erste Mal geimpft und werden sicher zum neuen Schuljahr gemeinsam mit den neuen Schüler:innen durchstarten. Ich hoffe sehr auf eine baldige Impfung auch der Schüler:innen, dann wird das Schuljahr 2021/22 bestimmt ein tolles Schuljahr!

 

Das Anmeldeportal für das nächste Schuljahr (2021/22) ist weiterhin offen, wir nehmen gern neue Schüler:innen in die Berufsschule (Teilzeit) auf.

Für die Vollzeitschulen (Berufliches Gymnasium/Fachoberschule/Berufsfachschule) nehmen wir auch gern noch Ihre Anmeldung entgegen!

Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!

 

Schöne Pfingsten, und …bleiben Sie gesund.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

gez. Strahler; Schulleiter

 

 

+++2021-05-16;17:45 Uhr+++

Liebe Leser:innen des HLA Corona-Blogs,

die Lage entspannt sich etwas, die Inzidenz sinkt auf breiter Front.

Dennoch gibt es weiter Grund, alle Regelungen zum Schulbesuch zu befolgen. Auf der Basis des Rahmenhygieneplan 5.0 des Kultusministeriums  vom 2021-05-10 und der gültigen Rundverfügungen (hier: RV 19/2021) sind weiter Selbsttests von Schüler:innen und Lehrkräften sowie Mitarbeiter:innen der HLA nötig, zweimal in der Woche.

  • Aktuell sind wir im Szenario B (Wechselunterricht).

  • In das Szenario C (Distanzunterricht) wechseln wir nun ggf. erst ab einer Inzidenz von 165.

Maßgeblich für einen Szenarienwechsel von C nach B oder B nach C ist grundsätzlich eine öffentlich bekannt zu gebende Allgemeinverfügung des jeweiligen Landkreises oder der jeweiligen kreisfreien Stadt (beim Über-/Unterschreiten von Schwellenwerten gilt der Szenarienwechsel damit nicht „automatisch“).

Dazu würden wir uns bei allen Schüler:innen, Eltern und Betrieben melden!

Grundsätzlich besteht weiterhin ein Zutrittsverbot für externe Personen!

Externe Personen müssen sich in der HLA telefonisch (05151-930-801) vor dem Eintritt anmelden und ggf. einen Schnelltest vorlegen. Suchen Sie dazu vorher ein entsprechendes Testzentrum auf! In jedem Fall nehmen wir Ihre Daten zur Kontaktverfolgung auf.

Ausnahmen vom Zutrittsverbot bestehen nur für folgende Personen: Für Personen, die das Schulgelände aus einem wichtigen Grund betreten und während des Aufenthalts voraussichtlich keinen Kontakt zu Schülerinnen und Schülern sowie zu Lehrkräften haben, besteht kein Zutrittsverbot.

Wichtige Gründe können u.a. sein:

  • Erledigung von Handwerkerarbeiten auf dem Schulgelände

  • Abholen von Schülerinnen und Schüler durch ihre Eltern, z. B. bei Krankheit/Verletzungen,

  • Anlieferungen von Kurierdiensten/Post,

  • Fahrdienste im Rahmen der Schülerbeförderung,

  • Durchführung von nicht schulischen Kammerprüfungen auf dem Schulgelände

Im Zweifel entscheidet die Schulleitung nach der o.g. Anmeldung im Sekretariat.

Befreiung von der Präsenzpflicht:
Das Niedersächsische Kultusministerium ermöglicht allen Schülerinnen und Schülern in der Präsenzphase im Szenario B die Befreiung von der Präsenzpflicht im Unterricht. Die Befreiung von der Präsenzpflicht ist an keine Voraussetzungen geknüpft und kann durch einfaches Schreiben auch per E-Mail durch die Erziehungsberechtigten und im Falle der Volljährigkeit durch die Schülerinnen und Schüler selbst erfolgen. Während der Befreiung von der Präsenzpflicht nehmen die Schülerinnen und Schüler am Distanzlernen bzw. am Distanzunterricht teil. Die Inanspruchnahme der Notbetreuung kommt in diesem Fall nicht mehr in Betracht. Von der Befreiung der Präsenzpflicht ausgenommen ist die Teilnahme an schriftlichen Arbeiten, die auch außerhalb der üblichen Unterrichtszeiten geschrieben werden können. Die rechtliche Grundlage für die Befreiung von der Präsenzpflicht ergibt sich aus den Ergänzenden Bestim-mungen zum Rechtsverhältnis zur Schule und zur Schulpflicht, hier: §§ 58 bis 59a, §§ 63 bis 67 und § 70 Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG), RdErl. d. MK v. 1.12.2016 (SVBl. S. 705).

Bleiben Sie gesund!

gez.

Strahler, Schulleiter

+++2021-05-04; 14:15 Uhr+++

Liebe Schüler:innen,


ab Donnerstag, 06.05.2021, gilt an der HLA wieder das Szenario B, d.h. Wechselunterricht für alle Klassen nach Plan.
Abschlussklassen wie BG 13 und FOS 12 machen natürlich weiter ihre Prüfungen nach Prüfungsplan wie bereits mitgeteilt. Dafür gelten u.U. besondere Anwesenheitszeiten in der GANZEN Prüfungsgruppe.
Auch die Kammerprüfungen finden weiterhin wie geplant statt.

"Normale" Klassenarbeiten werden im Wechselunterricht geschrieben, also nicht als ganze Klasse.

Herr Minister Tonne hat heute einen Brief an Eltern und Schülerinnen geschrieben zur Situation in ganz Niedersachsen, wie sie ab dem 10.Mai gelten wird:


gez.
Strahler; Schulleiter
04.05.2021;14:15 Uhr

+++23.04.2021; 16:30 Uhr+++

 

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Ausbilder,

eine Klärung konnte herbeigeführt werden.

Danach sind b.a.W. Klausuren IN der Schule im Szenario C nur möglich im

  • BG 11,
  • BG 12
  • BG 13 (ABI)
  • und FOS 12
  • aber nicht in der FOS 11,
  • in der BFS, Klasse 2
  • aber nicht der BFS „Unterstufe“, da nur bei den tatsächlichen Abschlussklausuren
  • in der BFWB … nur bei den tatsächlichen Abschlussklausuren
  • in der Berufsschule … nur in dem jeweils letzten Ausbildungsjahr

Die Schüler:innen der betreffenden Klassen stellen sich also bitte darauf ein, dass dort Klausuren wie angekündigt geschrieben werden. Die Lehrkräfte werden in Abstimmung mit den Koordinator:innen dazu auf die Klassen zukommen.

Sollten Sie in die Schule kommen müssen, erhalten Sie von den Lehrkräften Testkits wie angekündigt. Es besteht weiterhin keine Pflicht, ein negatives Testergebnis zur Teilnahme an der Klausur vorzulegen.

Unser Bemühen ist stets, das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten. Das haben wir in diesem turbulenten Jahr bisher auch geschafft. Leider bilden die diversen Vorschriften, denen wir nachkommen müssen, die Situation an den berufsbildenden Schulen nicht immer widerspruchsfrei ab.

Bitte testen Sie sich freiwillig zuhause. Bleiben Sie gesund.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

gez. Strahler; Schulleiter

+++23.04.2021; 14:15 Uhr+++

 

Liebe Schüler:innen,

liebe Eltern, liebe Ausbilder,

die in Ihrer Klasse angesetzten Klassenarbeiten am 26.04.2021 und in der ganzen nächsten Kalenderwoche sind zunächst abgesagt.

Sie erhalten weitere Hinweise dazu, sobald eine Klärung herbeigeführt werden konnte.

Ausgenommen davon sind natürlich die Abschlussprüfungen, also das Abitur, die Fachoberschule und auch die Kammerprüfungen.

Diese finden so statt, wie es Ihnen mitgeteilt wurde.

Damit verbleiben Sie im Distanzunterricht nach Szenario C.

Da Sie für die Klassenarbeiten die HLA nicht mehr aufsuchen müssen, erhalten Sie nun auch keine weiteren Testkits mehr wie im NEWSLETTER von 13:00 Uhr am 23.04.2021 angekündigt.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Klassenlehrer/Ihre Klassenlehrerin.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ein schönes Wochenende wünscht

MfG

Bernd Strahler, Schulleiter

+++23.04.2021; 13:00 Uhr+++

 

Themen heute:

  • Szenario C ab Inzidenz 100
  • Testpflicht aufgehoben
  • Freiwillige Testung zuhause
 

Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern,
liebe Ausbilder*innen,
liebe Partnerunternehmen, 

wieder einmal haben sich unsere Rahmenbedingungen geändert, wieder einmal möchte ich Ihnen die Situation erklären:

Aufgrund einer „Allgemeinverfügung“ des Landkreises Hameln-Pyrmont, gültig ab 22.04.2021, ist die HLA im Szenario C.

Aufgrund einer „Rundverfügung“ des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung (RLSB) ist die am 12.04.2021 eingeführte Testpflicht für alle Personen am 15.04.2021 aufgehoben für bestimmte Umstände:

  • Für die Teilnahme an schriftlichen Arbeiten sowie an mündlichen und schriftlichen Abschluss- oder Abiturprüfungen ist kein negatives Testergebnis oder eine ärztliche Bescheinigung über das Nichtvorliegen einer Infektion oder ein anderweitiges aktuelles Testergebnis erforderlich. Die Prüfungen sind unter Einhaltung der bestehenden Hygieneregeln durchzuführen.
  • Die Prüfungen in der dualen Ausbildung liegen in der Verantwortung der Kammern bzw. der zuständigen Stellen. Sie haben ihre rechtliche Grundlage im Berufsbildungsgesetz (BBiG), in der Handwerksordnung und im Seearbeitsgesetz und sind nicht Bestandteil des Schulbetriebs der berufsbildenden Schulen.

Ich habe darüber im HLA-CORONA-BLOG berichtet, entsprechende NEWSLETTER wurden versendet.

Im Szenario C (Distanzunterricht) werden nach unseren Vorgaben grundsätzlich KEINE Test-Kits ausgeteilt. Aufgrund der Knappheit der Test-Kits muss auch eine genaue Bestandskontrolle von uns durchgeführt werden.

Jede/r Schüler:in hat in der letzten Woche bereits so viele Testkits erhalten, dass kurz vor dem ersten Termin ab dem 26.04.21 zuhause eine freiwillige Testung durchgeführt werden kann.

Herr Minister Tonne hat sich am 23.04.2021 nun erneut an die Schulen und auch an die Eltern gewendet. Darin wird für die nächsten Wochen u.a. eine verbesserte Lieferung der Test-Kits angekündigt.

Zu dieser Mail gehören folgende Dateien:

Danach verbleibt die HLA zunächst bei einer Inzidenz über 100 im Szenario C!

Das vor kurzem erst beschlossene Bundesgesetz mit der Grenze 165 gilt zwar, aber es stellt nur eine Minimalanforderung dar. Das jeweilige Bundesland kann eigenständig verschärfte Regeln gelten lassen. Es darf nur die „Bundesregel“ nicht außer Kraft gesetzt werden bzw. „aufgeweicht“ werden.

Für die Schüler:innen und Lehrkräfte der HLA bedeutet dies ab 26.04.2021:

  • Ab der KW 17 (ab Montag 26.02.21) bis auf weiteres erhält jede Schülerin/jeder Schüler der VOLLZEITKLASSEN (Berufliches Gymnasium, Fachoberschule, Berufsfachschule) und der BLOCKKLASSEN in der Berufsschule (Bank, Verwaltung) weiterhin 2 Testkits pro Woche, aber nur WENN diese Schülergruppen in der jeweilige Kalenderwoche die HLA zu Klassenarbeiten oder Abschlussprüfungen aufsuchen müssen.
  • Ab der KW 17 (ab Montag 26.04.2021) bis auf weiteres erhält jede Schülerin/jeder Schüler der Berufsschule (außer Bank/Verwaltung) weiterhin mindestens 1 und maximal 2 Testkits pro Woche, aber nur WENN diese Schülergruppen in der jeweilige Kalenderwoche die HLA zu Klassenarbeiten oder Abschlussprüfungen aufsuchen müssen.
  • Sind Abschlussklassen in der HLA im Wechselunterricht, erhalten bis auf weiteres jede Schülerin/jeder Schüler weiterhin mindestens 1 und maximal 2 Testkits pro Woche.
  • Bleiben die Klassen eine Kalenderwoche in Distanz ohne Klassenarbeiten oder Prüfungen, wird in der betreffenden Kalenderwoche kein Test-Kit ausgeteilt!
  • Die Ausgabe der Testkits übernimmt die Lehrkraft, die den ersten Kontakt zur Lerngruppe in der betreffenden Kalenderwoche hat. Testkits erhalten die Lehrkräfte in der Mediothek.
  • Alle Klassenarbeiten etc. sind deshalb unbedingt und ohne Ausnahme im jeweiligen Klassenkalender der EDUPLAZA zeitnah von den Lehrkräften einzutragen!
  • Die Selbsttestung der SuS findet stets zuhause statt und ist FREIWILLIG!
  • Die Teilnahme an Klassenarbeiten oder Abschlussprüfungen der Schule darf nicht von einem negativen Testergebnis abhängig gemacht werden!
  • Schüler ohne negatives Testergebnis dürfen nicht von den Klassenarbeiten/Abschlussprüfungen ausgeschlossen werden.
  • Es gelten beim Besuch der HLA die grundsätzlich anzuwendenden Hygieneregeln an der HLA!
  • Das HLA Testzentrum bleibt im Szenario C geschlossen. IN der Schule können keine Nachtestungen vorgenommen werden!
  • Vulnerable SuS im Homeoffice erhalten weiterhin keine Test-Kits.

Im Zweifel melden Sie sich bitte bei Ihrem Klassenlehrer/Ihrer Klassenlehrerin.

Bitte nutzen Sie die freiwilligen Test-Kits der HLA ausschließlich dann, wenn Sie die HLA aufsuchen müssen.

Darüber hinaus sind in vielen (Ausbildungs-)Betrieben mittlerweile Testungen möglich und es gibt die Bürgertestungen, die natürlich auch von Schüler:innen wahrgenommen werden können.

+++

Die Anwesenheit der Schüler*innen an der HLA wird weiterhin über das digitale Klassenbuch in UNTIS dokumentiert.

+++

Zu guter Letzt:

Uns wurde zwei verschiedene Selbsttests geliefert, die sich in der Handhabung leicht unterscheiden:

  1. BOSON

Das sind die in Einzelverpackung vorhandenen Selbsttests, für die unsere MF20a einen Erklärfim erstellt hat, der von vielen Interessierten sehr gelobt wird:

Wir haben ihn nun bei Youtube abgelegt:

Selbsttest HLA Hameln – YouTube (ggf. anklicken)

  1. ROCHE

Das sind die in Großgebinden gelieferten Tests, die nur in Einzelteilen vorliegen und nun  zusammengestellt und im Laufe der nächsten Kalenderwoche verteilt werden müssen…

Hier ein Erklärfilm auch dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=bBlPHHo1hDA (ggf. anklicken)

Ich werbe sehr dafür, dass möglichst alle Schülerinnen und Schüler die angebotenen Selbsttests freiwillig durchführen.

Nur so schützen wir uns und andere Menschen.

Wir wollen Corona endlich hinter uns lassen und wieder im Unterricht zusammen sein, Altes bewerten, Neues lernen und ...wieder miteinander Freude haben.

Helfen Sie mit! Testen Sie sich regelmäßig!

 

gez. Strahler, Schulleiter

+++20.04.2021;16:45 Uhr+++

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund der Hochinzidenzlage geht die HLA ab Donnerstag, den 22.04.2021, ins Szenario C.

Das heißt:

  • Alle Klassen sind im Distanzlernen/ONLINE und nicht mehr im Wechselunterricht.
  • Die Prüfungen wie ABI, FOS, IHK etc. und ggf. Klassenarbeiten werden geschrieben!
  • Bitte achten Sie auf die Hinweise Ihrer Klassenlehrkräfte.
  • Die Schule ist für Besucher geschlossen, nur nach Anmeldung unter 05151-930-801 und mit negativem Testergebnis kann sie betreten werden.

Auch im Alltag ergeben sich wichtige Änderungen. Bitte beachten Sie diese, damit wir die Inzidenz wieder "in den Griff" bekommen.

Wann wird die HLA wieder geöffnet?

Dazu erfolgt eine gesonderte Rückmeldung von mir. Bitte achten Sie als Schüler:in auf Ihren Maileingang in der EDUPLAZA und verfolgen Sie als Elternteil/Ausbilder unsere "Corona-NEWS" Seite:

Vielen Dank für Ihr Verständnis, passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!

20.04.2021;16:30 Uhr

gez. Strahler, Schulleiter

 

+++18.04.2021; 20:15 Uhr+++

 

Testpflicht für schulische Prüfungen aufgehoben

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

liebe Ausbilder*innen, liebe Partnerunternehmen,

am 12.04.2021 wurde eine allgemeine Testpflicht an der HLA für alle Personen (Schüler:innen, Lehrkräfte, Mitarbeiter:innen der HLA) vom Ministerium erlassen, so dass sich alle genannten Personengruppen zwei Mal in der Woche einem so genannten Selbsttest zuhause morgen vor dem Unterricht unterziehen müssen.

Wir haben auch ein „HLA_Testzentrum“ am Eingang A1 eingerichtet zur morgendlichen Selbsttestung in der Schule für die Vergesslichen unter uns.

Wir haben dementsprechend Testkits an die o.g. Personen ausgegeben, viele haben sich nun mehrfach selbst getestet, mehr als 2000 Testkits wurden ausgegeben.

Uns wurde zwei verschiedene Selbsttests geliefert, die sich in der Handhabung leicht unterscheiden:

  1. BOSON

Das sind die in Einzelverpackung vorhandenen Selbsttests, für die unsere MF20a einen Erklärfim erstellt hat, der von vielen (MK; andere BBSen etc) sehr gelobt wird:

Wir haben in nun bei Youtube abgelegt:

Selbsttest HLA Hameln – YouTube (ggf. anklicken)

  1. ROCHE

Das sind die in Großgebinden gelieferten Tests, die nur in Einzelteilen vorliegen und nun  zusammengestellt und im Laufe der nächsten Kalenderwoche verteilt werden müssen…

Hier ein Erklärfilm auch dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=bBlPHHo1hDA (ggf. anklicken)

Die Selbsttestung zuhause oder in der HLA funktioniert bisher gut!

Nur eine Person hat sich als positiv getestet und ist bis zur Klärung durch das Gesundheitsamt in häuslicher Absonderung (Stand 18.04.2020).

Seit dem 15.04.2021 gilt nun ergänzend zur Testpflicht vom 12.04.2021 folgender Erlass:

  • Handwerker, Reinigungspersonal und Küchenpersonal können ihrer Nachweispflicht durch die Durchführung sogenannter Selbsttests (Laienselbsttests) regelmäßig zweimal pro Woche nachkommen.
  • Auch die die sogenannten Schulbegleitungen erhalten von der Schule wöchentlich für die Folgewoche jeweils zwei kostenlose Testkits (Laienselbsttests) für die Selbsttestung außerhalb der Schule (zu Hause) ausgehändigt.
  • Für die Teilnahme an schriftlichen Arbeiten sowie an mündlichen und schriftlichen Abschluss- oder Abiturprüfungen ist kein negatives Testergebnis oder eine ärztliche Bescheinigung über das Nichtvorliegen einer Infektion oder ein anderweitiges aktuelles Testergebnis erforderlich. Die Prüfungen sind unter Einhaltung der bestehenden Hygieneregeln durchzuführen.
  • Die Prüfungen in der dualen Ausbildung liegen in der Verantwortung der Kammern bzw. der zuständigen Stellen. Sie haben ihre rechtliche Grundlage im Berufsbildungsgesetz (BBiG), in der Handwerksordnung und im Seearbeitsgesetz und sind nicht Bestandteil des Schulbetriebs der berufsbildenden Schulen. Wenn zur Durchführung einer solchen Prüfung die Nutzung der Räumlichkeiten einer berufsbildenden Schule außerhalb des Schulbetriebs oder in einem dem Schulbetrieb nicht zugänglichen Gebäudeteil erfolgt, besteht keine Verpflichtung zur Durchführung eines Covid-19-Tests. Sofern die Prüfungen während des Schulbetriebes durchgeführt werden, führen externe Prüferinnen und Prüfer den Nachweis durch einen aktuellen PCR-Test / PoC-Antigen-Test oder eine vergleichbare ärztliche Bescheinigung durch, die jeweils nicht älter als 24 Stunden sein dürfen; die Organisation hierfür erfolgt durch die zuständige Stelle. Lehrkräfte, die den Prüfungsausschüssen angehören und/ oder Aufsichten durchführen, können den Nachweis durch einen Laienselbsttest führen. Die Prüflinge erhalten bei Bedarf die Testkits für Selbsttests von ihrer jeweiligen Schule; nicht zwingend an dem Ort, an dem die Prüfung stattfindet. Finden die Prüfungen an einem Prüfungsort statt, der keine Schule ist, obliegt die Entscheidung über eine Testpflicht und deren Organisation allein der zuständigen Stelle.“

+++

Für die anstehenden Prüfungen in der HLA heißt das:

  • Am Tag der schulischen Prüfungen (Abitur, FOS, BFS etc.), schriftlich wie mündlich, muss kein Selbsttest erfolgen! Prüflinge müssen kein negatives Ergebnis vorlegen!
  • Bei Klassenarbeiten ist kein Selbsttest vorzuweisen, wenn Schüler:innen, im Wechselunterricht (Szenario B) NUR für die Klassenarbeit/Klausur in die Schule kommen. Die Schüler:innen verlassen die Schule anschließend sofort wieder.
  • Bei Abschlussprüfungen der Berufsschule ist den Anweisungen der jeweiligen Kammer zu folgen. Für diese Art Prüfungen incl. eventueller Testungen ist die HLA nicht verantwortlich.

+++

BITTE rufen Sie uns an, wenn Sie als „Externe“ demnächst planen sollten die HLA aufzusuchen. Wir nennen Ihnen die Bedingungen genauer. Falls Sie keinen geeigneten Test vorweisen können, müssen wir Sie u.U. abweisen.

Telefon: 05151-930-801
(während der Geschäftszeiten von ca. 7:30 Uhr bis ca. 14:30 Uhr)

oder nutzen Sie unseren ONLINE-KONTAKT (anklicken).

Ich bitte freundlich um Beachtung.

Schüler:innen sprechen ggf. Ihren/Ihren Klassenlehrer:in an.

Ich wünsche allen Prüflingen für das ABI, oder die FOS und BFS Prüfungen, oder die Berufsschulprüfungen bei der IHK, der Ärztekammer, der Zahnärztekammer oder Steuerberaterkammer, sowie der Handwerkskammer einen guten Verlauf der Prüfungen und ganz viel Erfolg!

PS.: Wahrscheinlich geht die HLA in den nächsten Tagen wegen der hohen Inzidenz (>100 seit dem 16.04.21) in das Szenario C (Distanzunterricht für alle Klassen; Wechselunterricht ggf. nur für die Abschlussklassen). Bitte verfolgen Sie die Infos auf der Homepage der HLA.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Strahler; Schulleiter

 

 

+++ 16.04.2021; 15:45 Uhr +++

 

Liebe KuK,

liebe SuS,

uns wurden zwei verschiedene Selbsttests geliefert:

  1. BOSON

Das sind die in Einzelverpackung vorhandenen Selbsttests, für die unsere MF20a einen Erklärfim erstellt hat, der von vielen (MK, andere BBSen etc) sehr gelobt wird:

Wir haben diesen Film nun bei Youtube abgelegt:

  1. ROCHE

Diese Test-kits werden ggf. im Laufe der nächsten Kalenderwoche zusätzlich verteilt.

Hier ein Erklärfilm dazu:

Bitte achten Sie auf die Unterschiede in der Handhabung.

 

gez. Strahler

Schuleiter

+++14.04.2021; 15:45 Uhr +++

 

Selbsttests und ..Zugangsbeschränkungen

Liebe Schüler:innen,

liebe Kolleg:innen,

vorab möchte ich meinen Dank aussprechen, dass Sie alle so toll mitmachen bei den Selbsttestungen zuhause oder innerhalb der HLA.

Bei bisher über 2.000 ausgegebenen und meist schon durchgeführten Testungen ist, Stand 14.04.21, kein einziger positiver Fall aufgetreten!

Dennoch muss ich aufgrund der Lage und verschiedener Vorschriften ab dem 15.04.2021 eine klarere Zugangsregelung zur HLA treffen.

Ich bitte deshalb um unbedingte Beachtung der nachfolgenden Regelung.

ALLE Zugänge der HLA werden ab ca. 8:15 Uhr verschlossen (auch der Fahrradkeller etc.).

Ab spätestens 8:30 Uhr ist ein Zugang in die HLA nur noch über den Haupteingang (mit tel. Anmeldung im Sekretariat) oder über den Zugang A1 (HLA-Selbsttestzentrum) möglich.

SuS  und KuK können nach 8:30 Uhr über den Eingang A1 und dann über das Treppenhaus in die HLA Räume kommen.

SuS, die sich hätten testen müssen, aber einen Selbsttest „nachholen“ müssen, melden sich unaufgefordert im Testzentrum E.20 .

Im Gebäude ist immer ein MNS zu tragen, auf den Pausenhöfen auch immer, wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann. Das dürfte die Regel sein.

Die Türen werden zu den ersten beiden großen Pausen tlw. wieder geöffnet, danach aber wieder verschlossen. Danach erfolgt der Zugang aber nur durch den Eingang A1.

Sollte dabei ein "Fluchthebel" unberechtigt umgelegt werden, oder die Tür verkeilt werden, damit die Tür auch von Außen zu öffnen ist, wird dies verfolgt. Das ist  aus Brandschutzgründen verboten!

Im Zweifel erfolgt ein Hausverbot oder ..mehr.

Externe Besucher (z.B. Eltern, Ausbilder, Zusteller) müssen immer am Haupteingang warten und sich im Sekretariat melden. Es ist von diesen Personen ein negativer Schnelltest vorzulegen, der weniger als 24 Stunden alt ist). Schnelltests kann mal in den entsprechenden Testzentren machen, nicht aber in der HLA.

Dort werden nur Selbsttestungen durchgeführt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichem Gruß

Bernd Strahler

 

 

 

+++08.04.2021; 18:30 Uhr+++

 

Newsletter

Handelslehranstalt Hameln - Mühlenstr. 16 - D-31785 Hameln

Per Mail

Datum: 08.04.2021

Internet: www.hla-hameln.de ; Telefon 05151-9308-01              

 

Themen heute:

  • Testpflicht (Selbsttests) an der HLA ab 12.04.2021
  • LUCA-APP für Besucher der HLA
  • Freie Ausbildungsplätze (Info der Arbeitsagentur)
 

 

Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern,
liebe Ausbilder*innen,
liebe Partnerunternehmen, 

 

Herr Minister Tonne hat sich am 01.04.2021 zu den verpflichtenden Selbsttests an den Schulen ab dem 12.04.2021 an die Eltern und Schüler*innen gewendet, hier finden Sie seine Briefe (bitte die Links anklicken):

Für die HLA Hameln ist ein gesondertes Dokument erstellt worden von der erweiterten Schulleitung, ich bitte um Download und Beachtung:

Wichtig ist vor allem, dass am 12.04.2021 folgendes von den Schüler*innen beachtet wird:

a) eine Ausgabe der Selbsttests erfolgt NUR an die Vollzeitschulformen (BG, FOS, BFW-E und BFW-B) laut obigem Dokument (siehe dort die Tabelle auf Seite 3) in der HLA. Es werden alle (!) Schülerinnen (Gruppe A und B) am 12.04.21 in die HLA gebeten. Die angegebenen Abholzeiten und-orte sind unbedingt einzuhalten! Bitte tragen Sie immer einen MNS und halten Sie Abstand! Das HLA-Gelände ist nach Erhalt der Testkits sofort wieder zu verlassen!

Ein Unterricht (Präsenz wie Distanz) nach Plan findet für diese Schulformen am 12.04. nicht statt. Aufgabenstellungen durch die Lehrkräfte können in den Prüfungsklassen ggf. online gestellt werden, genaueres teilen die Abteilungsleiter mit.

Der Präsenzunterricht /Distanzunterricht erfolgt nach Stundenplan im Wechselunterricht ab Dienstag, den 13.04.2021. Beachten Sie die Hinweise im o.g. Dokument.

b) alle Klassen der Berufsschule (auch Bank/Verwaltung) werden am NUR 12.04.2021 im Distanzunterricht nach Plan unterrichtet (Gruppen A und B gemeinsam). Es sind also am 12.04.21 keine Berufsschüler in der HLA anwesend.

Dieser ONLINE-Unterricht erstreckt sich über sechs Unterrichtsstunden und gilt damit als ganzer Schultag i.S. des JuArbSchG.

Der Präsenzunterricht / Distanzunterricht für die Berufsschule erfolgt nach Stundenplan im Wechselunterricht ab Dienstag, den 13.04.2021. Beachten Sie die Hinweise im o.g. Dokument zur Selbsttestung in der Berufsschule!

c) Schüler*innen, die sich nicht testen wollen, dürfen NICHT in die HLA kommen. Bitte beachten Sie die Hinweise im o.g. Dokument und stellen Sie umgehend einen entsprechenden Antrag, wie dort beschrieben. Senden Sie den Antrag VOR dem 12.04. an die HLA. Einfache Mailmitteilungen oder „Zurufe“ werden nicht akzeptiert.

d) Vulnerable Schüler*innen, die im Homeschooling sind, werden nicht mit Testkits versehen.

Im Zweifel melden Sie sich ab Freitag, 09.04.2021, 12:00 Uhr bei Ihrem Klassenlehrer/Ihrer Klassenlehrerin.

+++

Die so genannte Luca-App soll ab dem 12.04.2021 auch an der HLA die Nachverfolgung von Besucher*innen, Lieferdiensten, Handwerkern und anderen HLA-fremden Personen unterstützen, wenn diese sich in der HLA aufgehalten haben.
Im Falle einer positiven Corona-Testung unterstützt uns LUCA und gilt als Angebot für alle Besucher*innen der HLA. Die HLA ist über LUCA direkt mit dem gesundheitsamt Hameln verbunden.

Weitere Hinweise entnehmen Sie den Aushängen in der HLA oder der Homepage der HLA unter dem Reiter „Service“.

Die Anwesenheit der Schüler*innen an der HLA wird weiterhin über das digitale Klassenbuch in UNTIS dokumentiert.

+++

Es gibt noch freie Ausbildungsplätze über die Arbeitsagentur, siehe:

https://www.hla-hameln.de/fileadmin/pdf_dateien/pdf_news/Bildungsgaenge/Freie_Ausbildungsstellen_M%C3%A4rz_2021.pdf

Bitte melden Sie sich direkt bei den angegebenen Berufsberatern!

+++

Unser ONLINE-Anmeldeportal für das Schuljahr 2021/22 an der HLA ist sowohl für die Vollzeitbildungsgänge (z.B. Berufliches Gymnasium / Fachoberschule, Berufsfachschule als auch für die Berufsschule freigeschaltet.

Siehe auch die Anleitungen dazu unter:

falls Sie Beratung benötigen zu den Schulformen an der HLA, melden Sie sich unter:

Wir melden uns sicher bei den Anfragenden!

+++

Zu guter Letzt:

Schülerinnen der HLA haben einen „Erklärfilm“ erstellt, der die richtige Handhabung des Selbsttestes zeigt, egal ob zu Hause oder in der Schule getestet wird!

Sie können den Film hier ansehen (einfach den Link anklicken):

Ich werbe sehr dafür, dass möglichst alle Schülerinnen und Schüler die angebotenen Selbsttests durchführen und sich an die Testpflicht halten. Nur so schützen wir uns und andere Menschen.

Wir wollen Corona endlich hinter uns lassen und wieder im Unterricht zusammen sein, Altes bewerten, Neues lernen und ...wieder miteinander Freude haben.

Helfen Sie mit! Testen Sie sich regelmäßig!

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Bernd Strahler

Schulleiter

+++

+++Update 01.04.2021, Testpflicht nach den Osterferien. Das ist KEIN Aprilscherz!+++

Das Land Niedersachsen führt für einen Schulbesuch in den niedersächsischen Schulen eine Testpflicht ein. Ab der ersten Schulwoche nach den derzeitigen Schulferien – also beginnend mit dem 12. April 2021 – sollen alle Schülerinnen, Schüler sowie Beschäftigten in den allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen zweimal pro Woche an Präsenztagen getestet werden. Die Tests sind verpflichtend und werden zu Hause selbst durchgeführt. Ohne ein negatives Ergebnis am Morgen können Schülerinnen und Schüler nicht am Unterricht teilnehmen.

---

Den Test kann jeder selbst durchführen, dazu benötigt man keinen Arzt oder eine andere fachkundige Person.

Natürlich nehmen nur die nach Stundenplan in der HLA anwesenden Personen teil, die Personen im Distanzunterricht sind dann in der Folgewoche dran, ggf. also erst nach den Osterferien.

Dieses Video zeigt den Ablauf eines Selbsttests

Vielen Dank an die Klasse MF20a für die Erstellung des Filmes!

Sollte sich ein positiver Test ergeben, muss dann ein sogenannter PCR Test durchgeführt wurden. Das machen wir nicht in der Schule.

Siehe auch diese Mitteilung aus dem Kultusministerium.

gez. Strahler, Schulleiter

+++26.03.2021;11:30 Uhr +++

Newsletter

 

Handelslehranstalt Hameln - Mühlenstr. 16 - D-31785 Hameln

Per Mail

Datum: 26.03.2021

Internet: www.hla-hameln.de ; Telefon 05151-9308-01              

Themen heute:
Selbsttests – Digitale Endgeräte – Anmeldeportal zum Schulbesuch 2021/22 - Osterzeit



Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern,
liebe Ausbilder*innen,
liebe Partnerunternehmen, 



die letzten Wochen waren von einem Wiedereinstieg in den Präsenzunterricht (als Wechselunterricht) und weiteren Schutzmaßnahmen an der HLA zu Corona geprägt.

Wir haben zum Beispiel mehrere Profi-Luftreinigungsgeräte für die schlecht zu belüftenden Räume sowie für die Abschlussprüfungen, die oft über viele Stunden in einem Raum ohne Pause stattfinden, gekauft und bereits erfolgreich eingesetzt.

Wir konnten weitere digitale Endgeräte in Schülerhand geben. Die Eltern und Ausbildungsbetriebe erhalten heute ein Dokument zur Kenntnis, in dem wir Hinweise zum Erwerb/Erhalt (Kauf/Miete/Leihe) und den Gerätetyp (Notebook/Tablet/Ipad) für jeden einzelnen Bildungsgang geben.

Das Dokument ist in den Bildungsgangteams abgestimmt und soll den erfolgreichen Gebrauch der digitalen Endgeräte an der HLA im Schuljahr 2021/22 weiter verbessern.

Unser ONLINE-Anmeldeportal für das Schuljahr 2021/22 ist sowohl für die Vollzeitbildungsgänge (z.B. Berufliches Gymnasium / Fachoberschule, Berufsfachschule als auch für die Berufsschule freigeschaltet.

Siehe auch die Anleitungen dazu unter:

falls Sie Beratung benötigen zu den Schulformen, melden Sie sich unter:

Bitte beachten Sie, dass wir in den Osterferien nicht sofort antworten, wir melden uns aber sicher bei den Anfragenden!

Herr Minister Tonne hat sich gestern noch einmal an die Eltern und Schüler*innen gewendet, hier finden Sie seine Briefe (bitte die Links anklicken):

Es sind auch die vielbeschworenen „Selbsttest“ in der HLA angekommen.Diese werden nach den Osterferien zum Einsatz kommen. Ob die Selbsttests in der HLA oder als „Home-Testing“ oder teils hier/teils dort stattfinden, klärt sich sicher auch noch. Wir stehen in engem Kontakt mit dem Kultusministerium.

Schülerinnen der HLA haben einen „Erklärfilm“ erstellt, der die richtige Handhabung des Selbsttestes zeigt, egal ob zu Hause oder in der Schule getestet wird!

Sie können den Film hier ansehen (einfach den Link anklicken):

Ich werbe sehr dafür, dass möglichst alle Schülerinnen und Schüler die angebotenen Selbsttests durchführen. So schützen wir uns und andere Menschen.

Schüler*innen der HLA beantworten bitte bis zum 02.04.21 diese anonyme Umfrage zum Thema „Selbsttests an der HLA“. Vielen Dank!

Wir wollen Corona endlich hinter uns lassen und wieder im Unterricht zusammen sein, Altes bewerten, Neues lernen und ...wieder miteinander Freude haben.

Eine schöne Osterzeit wünscht



Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Bernd Strahler

Schulleiter

+++

 

 

+++18.03.2021;11:00 Uhr+++

Selbsttests an der HLA Hameln

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

liebe Ausbilder*innen, liebe Partnerunternehmen,

 

ab Montag, den 22.03.2021, werden nun wieder alle Schüler*innen im Wechselunterricht (Szenario B) an die HLA kommen.

Wir freuen uns auf Sie!

Was ist wichtig?

Stundenplan

Sollte die Corona-Inzidenz über 100 steigen, müssen wir ggf. wieder in den Distanzunterricht. Bitte achten Sie deshalb täglich auf den Stundenplan der HLA im Internet!

Selbsttests ab 22.03.2021 IN der HLA

Wahrscheinlich schon ab dem 22.03.2021 können alle unser Schüler*innen und Lehrkräfte sowie die Mitarbeiter*innen IN der HLA einmal pro Woche einen sogenannten „Selbsttest“ machen. Den kann jeder selbst durchführen, dazu benötigt man keinen Arzt oder eine andere fachkundige Person.

Natürlich nehmen nur die nach Stundenplan in der HLA anwesenden Personen teil, die Personen im Distanzunterricht sind dann in der Folgewoche dran, ggf. also erst nach den Osterferien.

Der Selbsttest ist freiwillig, ich würde mir aber eine hohe Teilnehmerzahl wünschen.

Sollte sich ein positiver Test ergeben, muss dann ein sogenannter PCR Test durchgeführt wurden. Das machen wir nicht in der Schule.

Dieses Video zeigt den Ablauf eines Selbsttests

Vielen Dank an die Klasse MF20a für die Erstellung des Filmes!

Es gibt auch eine PDF Anleitung direkt aus dem Kultusministerium Niedersachsen:

Bei der Testung ab Montag wird diese Vorgehensweise von den Lehrkräften mit Ihnen besprochen und durchgeführt.

Achtung:

Bitte bringen Sie zur ersten Unterrichtsstunde ab Montag, den 22.03.2021, folgende Erklärung ausgedruckt und unterschrieben mit:

Schüler*innen ÜBER 18 Jahre:

Schüler*innen UNTER 18 Jahre:

Weitere Informationen zu den Corona-Selbsttests finden Sie hier:

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an ihre Klassenlehrkraft (als Schüler*in) oder an die Schulleitung (als Eltern/als Betrieb).

Vieles kann aber sicher ab Montag in der HLA vor Ort geklärt werden.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!

Mit freundlichen Grüßen

gez. Strahler; Schulleiter 

 

 

 

+++05.03.2021; 11:30+++

Liebe Schüler*innen und Eltern, hallo "Welt",

vielen Dank an Schülerinnen und Schüler, die die Anstrengungen unserer Lehrkräfte mit guter häuslicher Arbeit im Homeschooling unterstützen!

+++Update++05.03.2021+++

  • Bis zum 12.03.2021 kommen bestimmte Abschlussklassen wie bisher in die HLA, der Rest bleibt im Distanzlernen.
  • Die HLA beginnt ab dem 15.03. mit dem Szenario B für Klassen des BG (12/13) und alle anderen Abschlussklassen. Bitte achten Sie auf den stets aktuellen UNTIS-Stundenplan oder melden Sie sich bei Ihrem Klassenlehrer, wenn Sie Fragen haben!
  • Ab dem 22.03. ist das Szenario B wieder für alle Klassen gültig.

Bitte beachten Sie,

  • dass ab dem 08. März 2021 bis zu den Osterferien das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung im Szenario B der Sekundarbereiche I und II auch am Sitzplatz verpflichtend ist. Alltagsmasken werden hier weiterhin als ausreichend angesehen.
  • die Befreiung vom Präsenzunterricht für Schüler am 07.03.2021 endet!
  • die Präsenzpflicht daher bereits ab dem 08. März 2021 wieder hergestellt wird. SuS, deren Klassen/Lerngruppen die HLA in Präsenz besuchen, müssen wieder in die Schule kommen.
  • die Regelungen für vulnerable Personen aber natürlich weiterhin bestehen bleiben.

Hier die Briefe vom 04.03.2021 von unserem Herrn Minister Tonne:

Bitte tragen Sie sich in unseren HLA-NEWSLETTER ein.

MfG
gez. Strahler, Schulleiter

www.hla-hameln.de

 

https://www.hla-hameln.de/corona/hla-corona-blog-aktuell-sj-202021.html

 

+++24.02.2021; 9:00 Uhr+++

++Update 24.02.2021: Der Lockdown und das Distanzlernen gelten mindestens bis zum 07.03.2021 weiter!+++

gez. Strahler, Schulleiter

+++11.02.2021; 14:00 Uhr+++

Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern,
liebe Ausbilder*innen,
liebe Partnerunternehmen,

nach Wochen des Distanzlernens haben wir auch die „Schneefrei“ - Tage am Rechner bald überstanden und hoffentlich alle Lernenden erreicht. Heute waren gegen 10:00 Uhr mehr als 680 Nutzer in unserer EDUPLAZA/HLA-Portal zeitgleich online. Auch wenn es manchmal „ruckelte“, unser Portal ist sehr stabil gewesen und hat nicht einen Tag einen wirklichen Ausfall gehabt oder wurde „gekapert“. Das würden wir auch nicht dulden!

Vielen Dank an Schülerinnen und Schüler, die die Anstrengungen unserer Lehrkräfte mit guter häuslicher Arbeit im Homeschooling unterstützen!

Heute, am 11.02.2021, hat nun Herr Minister Tonne den Blick bis Ostern 2021 freigegeben:

  • Bis Ende Februar 2021 bleiben wir im Szenario C, nur die Abschlussklassen kommen ab dem 15.02.2021 wechselweise („Szenario B“) nach Stundenplan wieder in die HLA. Also genau wie vor dem „Schneechaos“.

  • Ab dem 01. März 2021 bis zu den Osterferien 2021 werden wir mit der ganzen HLA ins Szenario B gehen, also alle Schülerinnen und Schüler wieder wechselweise in die HLA holen! Dazu melden wir uns noch genauer bei den Schülerinnen und Schülern.

  • Nach den Osterferien geht es „Inzidenz basiert“ weiter, soll heißen je nach Infektionslage.

Die Prüfungsphase beginnt dann, und wir wollen möglichst alle Schülerinnen und Schüler durch die Prüfungen bringen. Es wäre schön, wenn Eltern, Betriebe und vor allem die Schülerinnen und Schüler selbst sich dieser Herausforderung stellen.

Falls Sie Fragen haben, sprechen Sie uns rechtzeitig an. Wir wollen niemanden verlieren!

Lesen Sie bitte die Mails und Hinweise aus dem Kultusministerium vom 11.02.2021:

Wir werden demnächst (vor den Osterferien) auch weitere Eltern- und Ausbildersprechzeiten („Sprechtag“) anbieten, wahrscheinlich als ONLINE Veranstaltung. Auch dazu melden wir uns noch.

Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie! 

Mit freundlichen Grüßen 

gez. Strahler; Schulleiter

 

 

+++20.01.2021; 15:00 Uhr+++

Liebe Schüler*innen und Eltern,

nachdem nun bundesweit eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 14.02.2021 beschlossen ist, können wir weiter planen.

Grundsätzlich sind wir bis zu dem genannten Datum mit allen Klassen aller Schulformen (BG, FOS, BFW, BS) ins Szenario C, das ist der reine Distanzunterricht ohne(!) Anwesenheiten in der HLA. Für die Abschlussklassen des BG (Jahrgang 13) und ggf. anderer Bildungsgänge gibt es das Szenario B.

NEU ist es, dass auch Schüler der Abschlussklassen, die im Szenario B sind, auf eigenen Wunsch und mit einfachem Antrag bis zum 14.02.2021 in den Distanzunterricht gehen können. Die Abmeldung ist verbindlich für den kompletten Zeitraum.

Eltern von Schüler*innen unter 18 Jahren, die von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen, melden ihr Kind schriftlich, per Mail oder mit dem beigefügten Formular bis zum 14.02.2021 vom Präsenzunterricht ab. Sie sollte in den Schulen nach Möglichkeit bis zum Ende dieser Woche vorliegen.

WICHTIG ist es zu wissen, dass Sie bei den ggf. angesetzten schriftlichen Leistungstests (Klausuren etc.)  bis zum o.g. Datum in Präsenz teilnehmen müssen.

Bitte melden Sie sich ggf. bei Ihrer Klassenlehrkraft. Sie wird Ihnen helfen den notwendigen Antrag auszufüllen.

Lesen Sie bitte auch die aktuellen Briefe unseres Ministers, Herrn Tonne, zur Situation bis voraussichtlich 14.02.2021.

Zu dieser Mail gehören folgende Dateien:

·         https://schulnetzmail.nibis.de/files/acf1d60b5174ff69652c925bfed150a1/2021-01-20_Befreiung_Pr_senzpflicht.pdf (Größe: 200.26 KB)

·         https://schulnetzmail.nibis.de/files/acf1d60b5174ff69652c925bfed150a1/2021-01-20_Brief_an_Eltern.pdf (Größe: 35.51 KB)

·         https://schulnetzmail.nibis.de/files/acf1d60b5174ff69652c925bfed150a1/2021-01-20_Brief_an_Eltern_verk_rzt.pdf (Größe: 35.20 KB)

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ab sofort (20.01.2021) an Ihren Klassenlehrer/Ihre Klassenlehrerin oder senden der Schulleitung eine Mailanfrage per Kontaktformular zu:

Wir melden uns sicher umgehend wieder.

Bitte loggen Sie sich als Schüler*in in unser Portal ein und besuchen Sie auch die EDUPLAZA Startseite, Reiter "SCHULE". Dort sind einige kleine Blitzumfragen zur Situation gestellt. Ihre Antworten helfen sicher weiter.

MfG
Strahler, Schulleiter

+++20.01.2021; 9:00 Uhr+++

Liebe BLOG-Leser*innen,

nachdem nun eine Verlängerung des bundesweiten Lockdowns bis zum 14.02.2021 beschlossen wurde in Berlin, warten wir noch auf genauere Hinweise zur Situation in Niedersachsen.

Ich melde mich umgehend ....

Danke für ihre Geduld.

Gez. Strahler

+++08.01.2021; 13:00 Uhr +++

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei finden Sie die Regelungen zum Schulbesuch an der HLA vom 11.01. bis zunächst den 29.01.2021.

Anstehende Zeugniskonferenzen finden als ONLINE-Veranstaltung statt.

Dazu werden die Teilnehmer (Lehrkräfte, SuS und ggf. Elternvertreter) noch gesondert informiert.

Rückfragen:

Bei Fragen wenden Sie sich direkt an den/die Klassenlehrkraft oder Jahrgangsleitung. Nutzen Sie auch unser Kontaktformular:

https://www.hla-hameln.de/service/kontakt/sie-haben-eine-frage-an-die-hla.html

Wir wünschen Ihnen einen guten Start und vor allem Gesundheit für 2021!

Mit freundlichem Gruß

gez. Strahler

Schulleiter

08.01.2021

+++05.01.2021; 22:20 Uhr+++

Liebe Schüler*innen und Eltern,

ich wünsche Ihnen zunächst trotz aller Herausforderungen, die Corona an uns stellt, ein gutes, ein erfolgreiches und vor allem ein gesundes Jahr 2021!

Wir arbeiten stark daran, dass Sie ihre Ziele erreichen, auch in diesem Jahr. Machen Sie bitte mit, Sie sind unsere Zukunft!

Nachdem nun bundesweit eine Verlängerung des Lockdowns beschlossen ist, werden auch wir nach den Weihnachtsferien anders starten als es geplant war.

Grundsätzlich gehen wir mit allen Klassen aller Schulformen (BG, FOS, BFW, BS) ins Szenario C, das ist der reine Distanzunterricht ohne(!) Anwesenheiten in der HLA. Für die Abschlussklassen des BG (Jahrgang 13) und ggf. anderer Bildungsgänge wird es das Szenario B geben können. Dazu prüfen wird die Möglichkeiten an der HLA. Ich melde mich zum Freitag dieser Woche noch einmal per NEWSLETTER oder über die Klassenlehrer/Jahrgangsleitungen bei Ihnen.

Lesen Sie bitte auch die aktuellen Briefe unseres Ministers, Herrn Tonne, zur Situation bis voraussichtlich Ende Januar 2021.

Zu dieser Mail gehören folgende Dateien:

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ab Freitag (08.01.2021) an Ihren Klassenlehrer/Ihre Klassenlehrerin  oder senden der Schulleitung vorher eine Mailanfrage per Kontaktformular zu:

Wir können sicher bis Freitag noch Detailfragen klären und melden uns wieder.

Bitte loggen Sie sich als Schüler*in in unser Portal ein und besuchen Sie auch die EDUPLAZA Startseite, Reiter "SCHULE". Dort sind einige kleine Blitzumfragen zur Situation gestellt. Ihre Antworten helfen sicher weiter.

MfG
Strahler, Schulleiter

 

+++29.12.2020+++

Sehr geehrte Ausbildungspartner, liebe Ausbilder*innen,

Herr Minister Tonne hat auch einen Brief an Sie geschrieben.

Ich leite den Download-Link gern weiter.:

https://schulnetzmail.nibis.de/files/e30e774315f04403a4dbf011df6431c2/Schreiben_Ausbildungsbetriebe.pdf

Kommen Sie mit Ihrem Unternehmen gut durch den Lockdown, ich wünsche Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ab dem 04.01.2021 stehen wir wieder zur Verfügung unter:

https://www.hla-hameln.de/en/service/kontakt/sie-haben-eine-frage-an-die-hla.html

Mit freundlichem Gruß

Bernd Strahler,

Schulleiter

www.hla-hameln.de

+++15.12.2020+++

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

am 16.12.2020 beginnt der Lockdown auch für die Schulen in Niedersachsen und natürlich auch für die HLA.

Wir arbeiten im Distanzlernen über das HLA-Lernportal weiter bis zum 18.12.2020.

Herr Minister Tonne hat uns noch einen Brief geschrieben, aus dem zu entnehmen ist wie es nach dem Lockdown weitergehen wird. Ich hoffe sehr, dass wir uns alle gesund wiedersehen im Jahr 2021:

Brief an die Eltern:

Brief an die Schüler*innen

Bis zu den Weihnachtsferien 2020/21, die am 21.12.2020 beginnen, bleiben wir also im Distanzlernen. Danach beginnen wir wie in den Briefen von Herrn Min. Tonne beschrieben.

Wir melden uns aber sicher noch einmal vorher in der ersten Januarwoche 2021 bei Ihnen allen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien trotz allem eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch.

Wir sehen uns gesund und munter im Jahr 2021, das wünsche ich mir sehr.

Bis dahin, stay healthy,

Ihr

Bernd Strahler, OStD
Schulleiter der HLA Hameln

+++14.12.2020,15:20 Uhr +++

Aufgrund eines Erlasses vom 14.12.2020 aus dem Kultusministerium ist eine Vorverlegung von Klausuren nicht möglich. Alle Klausuren ab Mittwoch,16.12.20, fallen aus (auch ONLINE-Klausuren).

Deshalb ergibt sich nun folgende endgültige Regelung:

Klausuren BGW - Berufliches Gymnasium Wirtschaft

  • Die Matheklausur 13 findet statt am Dienstag, 15.12.2020, um 7.55 Uhr im Forum

Verschoben auf die Zeit nach dem Lockdown:

  • Die Klausur 12 findet NICHT statt am Dienstag, 15.12.2020, um 10.30 Uhr im Forum (Kurse BC, GL) und in E.26 (Kurs KT)

Klausuren FOW Klasse 12:

Die BRC-Klausur (mit Nachschreibern) findet wie geplant statt:

  • Am Dienstag, 15.12.2020, 3./4. Stunde: BRC: FOW 19e und Nachschreiber BRC

Verschoben auf die Zeit nach dem Lockdown:

Die für Dienstag, 15.12.2020, geplante Englischklausur der FOW 19a und 19b kann im Dezember 2020 NICHT mehr stattfinden.

Die für Donnerstag, 17.12.2020, geplante Mathematik-Klausur der Klassen FOW 19a, b, c, d, e kann im Dezember 2020 NICHT mehr stattfinden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

gez. Strahler, Schulleiter

+++13.12.2020; 17:20 Uhr+++

Achtung: 

Die Klausuren/Klassenarbeiten in allen Schulformen fallen ab dem 14.12.2020 aus bzw. werden verschoben.

Die Hinweise zu den Klausuren vom 11.12.2020 sind damit hinfällig.

Ausnahmen:

BGW - Berufliches Gymnasium Wirtschaft

  • Die Klausur 12 findet statt am Dienstag, 15.12.2020, um 10.30 Uhr im Forum (Kurse BC, GL) und in E.26 (Kurs KT)
  • Die Matheklausur 13 findet statt am Dienstag, 15.12.2020, um 7.55 Uhr im Forum

Die SuS wurden bereits im Laufe des Tages (13.12.) informiert. Für Rückfragen stehen Herr Deide oder die Fachlehrer zur Verfügung via EDUPLAZA Mail. 

FOW - Fachoberschule Wirtschaft

Änderungen bei den Klausuren der FOW 19a, b, c, d, e:

  • Montag, 14.12.2020, 3./4. Stunde: Englisch: FOW 19e
  • Dienstag, 15.12.2020, 3./4. Stunde: BRC: FOW 19e
  • Dienstag, 15.12.2020, 3./4. Stunde: Englisch: FOW 19 a, 19b
  • Donnerstag, 17.12.2020, 3./4. Stunde: Mathe: FOW 19a, b, c, d, e -> NICHT in der HLA, sondern online

Die SuS wurden bereits im Laufe des Tages (13.12.) informiert, auch über die Räume. Für Rückfragen stehen Frau Heimann oder die Fachlehrer zur Verfügung via EDUPLAZA Mail. 

Alle Klassen/Kurse gehen wie bereits mitgeteilt ins Distanzlernen nach Stundenplan via HLA-Portal bzw. EDUPLAZA. Für die o.g. Lerngruppen des BGW und der FOW sind wegen der Klassenarbeiten die sonstigen Distanzlernstunden ggf. verlagert. Dies wird nicht in UNTIS abgebildet. 

Am 14.12.  und 15.12. ist die HLA normal geöffnet.

Bitte achten Sie auf die Ankündigungen der Lehrkräfte. 

Ab dem 16.12.2020 (einschließlich) ist die HLA komplett im Distanzlernen. 

Schüler*innen, die gar keine Möglichkeit haben in der häuslichen Umgebung ONLINE zu gehen, melden sich einen Tag vorher per Mail bei Ihrer Klassenlehrerin/Ihrem Klassenlehrer. Die Klassenlehrer*innen melden die Bedarfe im Sekretariat unter :info@hla-hameln.de an.

gez. Strahler

Schulleiter

+++13.12.2020; 12:00 Uhr+++

TICKER:
+++HLA geht ab 14.12.2020 ins Distanzlernen, Klausuren werden ggf. (vor-)verlegt, die Schule ist offen+++ LOCKDOWN (Schule ist geschlossen) ab 16.12.2020, Distanzlernen geht u.U. weiter! Infos folgen.+++ Lesen Sie hier unseren stets aktuellen "HLA-Corona-BLOG"+++SuS lesen bitte ihre EDUPLAZA-Mails b.a.w. jeden Tag mindestens einmal ab 17:00 Uhr++

gez. Strahler, Schulleiter

++11.12.2020+++

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern, Sorgeberechtigte, Schüler*innen und Ausbilder*innen,

nach den aktuellen Vorgaben des Kultusministeriums und unter Vorrang des Infektionsschutze sowie nach gründlicher Abwägung der  Situation hat die Schulleitung der HLA Hameln für die Kalenderwoche 51 (14.12.2020 bis 18.12.2020) folgende Festlegungen zum Unterricht getroffen:

·         der Unterricht an der HLA Hameln findet komplett als Distanzlernen statt, d.h. über das HLA-IT-Portal und dessen Möglichkeiten wird nach Stundenplan unterrichtet. Sportunterricht findet nicht in der Rattenfängerhalle statt. Die Sportlehrkräfte melden sich per Mail bei den Klassen.

·        Schüler*innen, die gar keine Möglichkeit haben in der häuslichen Umgebung ONLINE zu gehen, melden sich einen Tag vorher per Mail bei Ihrer Klassenlehrerin/Ihrem Klassenlehrer. Die Klassenlehrer*innen melden die Bedarfe im Sekretariat unter :info@hla-hameln.de an.

Wir melden uns zurück und bieten zu den Unterrichtszeiten die Mediothek in der HLA Hameln oder andere Klassenräume an. Dort wird unter Trennung der Kohorten die Möglichkeit gegeben, an den Schul-PC mitzuarbeiten. Bitte bringen Sie im Zweifel Ihr eigenes Endgerät mit Videokamera und Mikrofon/Lautsprecher (ggf. Headset) (z.B. iPad, Windows oder Android tablet, Smartphone, Notebook), damit können Sie ins HLA WLAN (BYOD-WLAN oder GAST-WLAN) kommen. Den Zugang zum GAST-WLAN erhalten Sie ggf. in der Mediothek.

Ausnahmen:

Einige wichtige Klausuren und Regelungen zu den Praktika sind wie folgt nötig.

Für die Woche vom 14. bis 18.12.2020 gilt für die Klassen/Schulformen:

BFWB 20a, 20b und BFWE 20a, 20b, 20c:

·         Der Distanzunterricht erfolgt gemäß Stundenplan, i. d. R. als Videokonferenz.

·         Die Anwesenheit wird in Untis eingetragen, die Aufgaben werden auf dem bekannten Weg gestellt, hochgeladen und kontrolliert/beurteilt.

·         Geplante Klassenarbeiten werden nicht geschrieben. Die Lehrkräfte informieren über das weitere Verfahren.

FOW 20a, b, c, d, e und BFWE 19a, 19b:

·         Das Praktikum findet wie geplant in den Praktikumsbetrieben statt.

·         Der Distanzunterricht erfolgt gemäß Stundenplan, i. d. R. als Videokonferenz.

·         Die Anwesenheit wird in Untis eingetragen, die Aufgaben werden auf dem bekannten Weg gestellt, hochgeladen und kontrolliert/beurteilt.

·         Geplante Klassenarbeiten werden nicht geschrieben. Die Lehrkräfte informieren über das weitere Verfahren.

FOW 19a, b, c, d, e:

·         Der Distanzunterricht erfolgt gemäß Stundenplan, i. d. R. als Videokonferenz.

·         Die Anwesenheit wird in Untis eingetragen, die Aufgaben werden auf dem bekannten Weg gestellt, hochgeladen und kontrolliert/beurteilt.

·         Die Klassenarbeiten in den Prüfungsfächern werden in der HLA (Räume: siehe Stundenplan) geschrieben.

·         Dienstag, 15.12.2020, 3./4. Stunde: BRC: FOW 19e und BRC-Nachschreiber in E.14/15

·         Mittwoch, 16.12.2020, 5./6. Stunde: Englisch: FOW 19a, FOW 19b, FOW 19e

·         Donnerstag, 17.12.2020, 3./4. Stunde: Mathe: FOW 19a, b, c, d, e

·         Alle weiteren geplanten Klassenarbeiten werden vor den Ferien nicht geschrieben. Die Lehrkräfte informieren über das weitere Verfahren

Im Beruflichen Gymnasium gilt:

Mit Ausnahme der Matheklausur eA in BG 18 und der BRC Klausur in BG 19* werden keine weiteren Klausuren in Präsenz geschrieben. 

·         Wir führen Distanzunterricht wie verabredet durch, d.h.

·         Die SuS melden sich zu jedem Unterricht online in der jeweiligen Klassen- oder Kursgruppe an

·         Abwesenheiten werden in Untis notiert

·         Der Unterricht sollte möglichst als Videokonferenz durchgeführt werden

·         Aufgaben werden über den Button Aufgaben gestellt, erledigte Aufgaben in den Klassen/Kursordner Ergebnisse eingestellt

In der Berufsschule gilt:

·         Der Distanzunterricht erfolgt gemäß Stundenplan, i. d. R. als Videokonferenz.

Die Berufsschüler sind entsprechend für den ONLINE-Berufsschulunterricht von den Ausbildungsbetrieben freizustellen. Ein Berufsschultag im Distanzlernen mit sechs Unterrichtsstunden (= mindestens fünf Zeitstunden) entspricht dabei einem Arbeitstag.

Nur im „Bankenblock“ werden noch Klausuren geschrieben, Schüler*innen achten bitte auf die Hinweise der Lehrkräfte.

Öffnungszeiten:

An den o.g. Klausurtagen (Di, Mi, Do) ist die HLA geöffnet.

Das Sekretariat ist während der Geschäftszeiten besetzt aber i.d.R. nur nach telefonischer Voranmeldung/per Mail erreichbar, die Schulleitung ist vor Ort. Die Lehrkräfte arbeiten i.d.R. vom häuslichen Arbeitsplatz, können aber bei Bedarf (z.B. zum Einsatz der Tafel und der ELMO-Videokameras) in die HLA kommen. Bitte melden Sie sich ebenfalls im Sekretariat an, damit wir ihre Anwesenheit kennen.

Ich bedanke mich schon jetzt bei allen Schüler*innen für die Lernarbeit sowie bei den Lehrkräften für die ONLINE-Unterricht.

Allen Eltern, Sorgeberechtigten und Ausbilder*innen danke ich für das Verständnis.

Ich wünsche Ihnen allen einen schönen dritten Advent.

Gez. Strahler; Schulleiter

 

11.12.2020

 

+++10.12.2020+++

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern, Sorgeberechtigte, Schüler*innen und Ausbilder*innen,

hier finden Sie die aktuellen Briefe des Kultusministers, Herrn Tonne, vom 10.12.2020

Zu dieser Mail gehören folgende Dateien:

https://schulnetzmail.nibis.de/files/d7610091e7bf72f23b66cf68e25059f7/2020-12-10_Brief_an_Eltern_in_einfacher_Sprache.pdf ( Größe: 17.47 KB )

https://schulnetzmail.nibis.de/files/d7610091e7bf72f23b66cf68e25059f7/2020-12-10_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigte.pdf ( Größe: 119.34 KB )

https://schulnetzmail.nibis.de/files/d7610091e7bf72f23b66cf68e25059f7/2020-12-10_Brief_an_SuS_Sek_II.pdf ( Größe: 120.41 KB )

https://schulnetzmail.nibis.de/files/d7610091e7bf72f23b66cf68e25059f7/Beratungsangebote_f_r_Sch_lerinnen_und_Sch_ler.pdf ( Größe: 431.22 KB )

 

Die Schulleitung der HLA Hameln wird am 11.12.2020 dazu Stellung nehmen und den Unterricht der KW 51 organisieren.

gez.

Strahler, Schulleiter

10.12.2020

 

+++02.12.2020+++

Mit dem neuen Rahmenhygieneplan 4.0 (Stand 2020-11-26) ist die Pflicht zum Maskentragen differenziert erläutert und präzisiert worden.

https://schulnetzmail.nibis.de/files/a2305e05712fb3ac648122bdee5d4d28/2020-11-26_RHP_Schulen_final.pdf

dort:

6.4 Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung

6.4.4 ..im Unterricht

Ich bitte freundlich um Beachtung.

gez. Strahler, Schulleiter

+++26.11.2020+++

Liebe Schüler*innen der HLA, liebe Eltern, liebe Ausbildungspartner,

wie Sie alle in den Medien erfahren haben ist die Corona-Situation auch vor Weihnachten noch nicht überstanden.

Die Schulen sind besonders im Fokus, weil hier bundesweit fast 11 Millionen Schüler*innen, deren Eltern und Familien, aber auch deren Ausbildungsbetriebe einerseits Verlässlichkeit, andererseits aber auch Sicherheit erwarten von der Politik.

Die aktuellen Regelungen finden Sie her:

Neu ist ein Schwellenwert/Inzidenzwert von 200, ab diesem ist zwingend in den Wechselbetrieb zu gehen, auch ohne konkrete Corona-Fälle an der jeweiligen Schule.

Die HLA Hameln ist seit dem 04.11.2020 im Szenario B, also im Wechselbetrieb. Grund dafür waren einige Corona-Fälle mit Quarantäne für ganze Klassen und viele Lehrkräfte sowie eine Inzidenz von über 100 im Landkreis.

Mit dem 29.11.2020 enden nun alle aktuellen Quarantänefälle, in denen ganze Lerngruppen betroffen sind. Nur noch einige wenige Schüler*innen und Lehrkräfte sind über das Datum hinaus in häuslicher Quarantäne, aber keine Gruppen mehr.

Deshalb kehrt die HLA Hameln ab Montag, den 30.11.2020, wieder in das Szenario A zurück, also den Präsenzunterricht mit allen Schülerinnen und allen Schülern "an Bord".

Voraussetzung ist es, dass bis dahin keine neue Quarantäneanordnung durch das Gesundheitsamt für ganze Lerngruppen ausgesprochen wird. Ich bin aber zuversichtlich, auch weil wir uns in der HLA alle(!) sehr verantwortungsvoll verhalten, Lehrkräfte wie Schüler*innen.

Bis Weihnachten sind es noch ein paar Wochen, aber ich hoffe sehr, dass wir bei Beachtung der AHA+L Regeln und dem Tragen einer MNB in den entsprechenden Situationen in der HLA alle im Szenario A (also Präsenz für alle) bleiben können und auch alle Klausuren und sonstigen Unterrichtssituationen von uns ohne Probleme absolviert werden können.

Die Weihnachtsferien werden um zwei Tage verkürzt, dazu  melde ich mich noch.

Vulnerable Schüler*innen können weitergehende Anträge stellen, siehe die PDF Dateien im Anhang.

Bisher bereits bestehende Anträge vulnerabler Schüler auf "Homeschooling" habe ich heute verlängert bis Ende Januar 2021.

Herr Minister Tonne hat uns und allen Eltern/SuS und Lehrkräften zur Erläuterung der kommenden Maßnahmen wieder geschrieben, hier finden Sie seine Briefe als PDF:

Ich bitte freundlich um Beachtung.

 

Bleiben Sie gesund,

herzlichst Ihr

 

Bernd Strahler, Schulleiter; 26.11.2020

 

+++19.11.2020+++

Die HLA Hameln bleibt mindestens bis zum 29.11.2020 im Szenario B.

gez.

Strahler, Schulleiter

+++18.11.2020+++

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern der HLA,

Abstand halten ist in Corona-Zeiten vor allem in den Schulbussen nicht immer leicht.

gez. Strahler, Schulleiter
18.11.2020

+++15.11.2020++

Bis zum kommenden Wochenende sind nun einige SuS aus den am 12.11.2020 genannten Lerngruppen oder Klassen in Quarantäne. Die genauen Daten wurden den SuS und KuK mitgeteilt.

gez.

Strahler; 15.11.2020

+++14.11.2020+++

Liebe SuS und KuK,
ein Zwischenstand:
Das Gesundheitsamt hat mir informell mitgeteilt, dass alle SuS, die am 09.11./10.11 bei der positiv getesteten Lehrkraft anwesend im Unterricht waren, in Quarantäne müssen. Die jeweiligen SuS und KuK kennen den Namen der Lehrkraft.
Die Anwesenheitslisten zum Unterricht liegen dem Gesundheitsamt vor.
Achtung:
Die VA18 ist von der Quarantäne ausgenommen, weil in diesem Unterricht alle eine Maske trugen.
Die VA18 kann also am Montag, 16.11., wieder in den Präsenzunterricht im Szenario B kommen
Sollten SuS der VA18 dennoch Symptome entwickeln, sollten Sie unmittelbar den Hausarzt kontaktieren.
Wichtig: Tragen Sie in der HLA weiter eine Maske, immer. Achten Sie die AHA+L Regel.
Alle SuS, die in Quarantäne müssen, werden getestet. die Bekanntgabe von Ort und Termin der Testung folgen Anfang der kommenden Woche.
Auch wenn ich Sie nicht in Quarantäne schicken darf, bitte ich die betroffenen SuS, sich an diese Vorabinfo zu halten.
Die Quarantäne dauert die ganze nächste Woche und beginnt sofort!
Der genaue Endtermin wird mir noch vom Gesundheitsamt mitgeteilt, ich informiere Sie. Die Bescheide des Gesundheitsamtes gehen Ihnen per Post zu.

Bitte informieren Sie sich: WAS ist eine häusliche Quarantäne?
KuK werden separat befragt und informiert.
Trotz allem wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende.. Bleiben Sie gesund.
MfG
Bernd Strahler, Schulleiter

+++12.11.2020, 18:30 Uhr +++

Wegen eines positiven Corona-Falles einer Lehrkraft an der HLA gehen ins Homeschooling vom 12.11.2020 bis einschl. 13.11.2020:

  • VA18a
  • BA19a
  • KM20a
  • Bei der BGW18 ... am 12.11.2020 nur der Kurs Deutsch eA, am 13.11.2020 beide Klassen.

Das ist keine Quarantäne, aber eine Vorsichtsmaßnahme. Über eine Quarantäne entscheidet nur das Gesundheitsamt.

Bleiben Sie gesund.

gez. Strahler, Schulleiter

+++12.11.2020, 11:30 Uhr+++

Leider zu früh gefreut...

Heute morgen ist eine weitere Lehrkraft der HLA positiv getestet worden. Alle betroffenen SuS, KuK und die Betriebe sind/werden gerade informiert.

Weitere Maßnahmen sind ggf. demnächst hier zu lesen und werden den betreffenden Lerngruppen/Lehrkräften natürlich umgehend mitgeteilt.

Bleiben Sie gesund.

gez.

Strahler

 

+++11.11.2020+++

Liebe Leser*innen des HLA-Corona-Blogs,

"Helau und Alaaf". Eigentlich sollte heute die Karnevalszeit beginnen, aber...Sie wissen schon.

Dennoch kommt langsam wieder Freude auf bei uns, denn die meisten Quarantäne-Fälle an der HLA enden diese Woche. Ich war auch an die Wohnung gefesselt, so habe ich es empfunden. Brauche ich sobald nicht wieder. Da stimmen sicher alle Menschen in der "HLA-Quarantäne" zu.

Auch die positiv getesteten Personen sind auf dem Weg der Besserung, soweit mir bekannt. Ich hoffe, dass alle bald wieder in die HLA kommen können.

Das Szenario B hat uns nach den Regeln der Landeshygieneverordnung wahrscheinlich noch bis zum 18.11.2020 im Griff. Wenn dann keine weiteren Gründe eingetreten sind, werden wir spätestens zum Montag, den 23.11.2020 wieder in das Szenario A gehen.

Einige SuS wollen lieber im Szenario B bleiben, es mag für diese Gründe dafür geben. Die meisten Menschen, mit denen ich gesprochen oder gemailt habe, Lehrkräfte wie Schüler*innen, sind klar für das Szenario A. Dann aber bitte möglichst mit Maske, das hat sich bewährt an der HLA.

Unser HLA-IT-Portal mit EDUPLAZA, Nextcloud und Rocket-Chat sowie den anderen IT-Tools hat diese Probe bisher sehr gut gemeistert. Es gab keine Performanzprobleme (= "technisch bedingter Datenstau") bei zeitgleich meist über 400 teilnehmenden Schüler*innen und Lehrkräften in den alltäglichen Videokonferenzen und tausenden Mails und Chats auf den sonstigen Kommunikationsebenen. Die Drähte glühten. ;-)

Dennoch: face-to-face Unterricht, also Präsenzunterricht, mit allen und für alle Wissbegierigen ist doch die bessere Wahl in dieser schweren Zeit. Natürlich angereichert mit digitalen "Nuggets", wie unseren Erklärfilmen oder unserer Medienproduktion, sowie unterstützt durch regelmäßigen Austausch über EDUPLAZA-Mail und Rocket-Chat in den Lerngruppen und mit den Lehrkräften der HLA.

Wenn die Verringerung der Inzidenz im Landkreis weiterhin gelingt, und die Beachtung der AHA+L Hygieneregeln an der HLA durch uns alle konsequent erfolgt, dann bin ich hoffnungsfroh.

Machen Sie mit und …bleiben Sie gesund

Herzlichst, Ihr 

Bernd Strahler, Schulleiter

11.11.2020

 

+++04.11.2020;10:30 Uhr+++

Das Gesundheitsamt Hameln-Pyrmont hat über die HLA nun alle SuS und KuK aus den bisherigen Corona-Fällen zu Reihentestungen gebeten, soweit noch keine Tests durchgeführt wurden. Die Termine und Orte sind über die Klassenmailverteiler eben versendet worden. Alle Testungen sind für Donnerstag, 05.11.02020, anberaumt. Bitte achten Sie auf Ihre EDUPLAZA-Mail-Eingänge.

SuS und KuK der HLA:
POSITIVE Testungen bitte UNVERZÜGLICH an die HLA melden mit Angabe des Namens und der Klasse sowie dem Geburtsdatum! Wir gleichen die Daten mit dem GA ab.

gez. Strahler, Schulleiter

+++04.11.2020; 08:00 Uhr+++

Die HLA ist heute im "Homeschooling", ab dem 05.11.2020 befinden wir uns im "Szenario B" laut Landeshygieneplan.

Beachten Sie bitte die Hinweise, die Sie von Ihrem Koordinator/Ihren Klassenlehrkräften erhalten!

gez. Strahler, Schulleiter

+++03.11.2020; 17.30 Uhr+++

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Ausbildungspartner,

in Hameln ist die 7-Tage Inzidenz auf ca. 121 gestiegen.

Gleichzeitig sind mehrere Klassen (aktuell 06 Klassen Berufsschule, 01 Klasse FOS und 01 Kurs BG) und fast 20 Lehrkräfte (von ca. 70) in Quarantäne geschickt worden vom  Gesundheitsamt Hameln wegen des Auftretens mehrerer positiver Corona-Fälle bei Schüler*innen und Lehrkräften an der HLA Hameln.

Alle betroffenen Klassen und Lehrkräfte sind informiert.

Da die beiden Voraussetzungen (Inzidenz > 100 und Quarantäne für  mindestens eine Klasse) erfüllt sind, geht die HLA HAMELN auf Beschluss der erweiterten Schulleitung von heute, 03.11.2020, ab Donnerstag, 05.11. bis zunächst Freitag, den 13.11.2020 , in das Szenario B.

Bitte beachten Sie:

Zur Vorbereitung auf das Szenario B wird der morgige Tag, Mittwoch 03.11.2020, für alle Klassen der HLA Hameln ONLINE (Homeschooling) gestellt, die an diesem Tag planmäßig  Präsenzunterricht hätten.

Das heißt, diese Schüler bleiben zuhause im Homeschooling, die Lehrkräfte geben an die Klassen Aufgabenstellungen, die zu bearbeiten sind.

Berufsschüler erhalten Aufgaben für mindestens 06 Unterrichtsstunden (äquivalent) und sind deshalb vom Ausbildungsbetrieb für diesen Tag, den 04.11.2020, bitte ganztags für die Aufgabenbearbeitung freizustellen!

Schüler der BFS oder FOS, die am 04.11.2020 planmäßig in den Praktikumsbetrieb gehen müssen, machen dies auch. Für diese Schüler gibt es kein Homeschooling am 04.11.2020.

Die bisher ausgesprochenen Quarantäneverfügungen gegenüber SuS und KuK der HLA Hameln enden nach Kenntnis der Schulleitung der HLA Hameln spätestens am 14.11.2020.

Am Donnerstag, 12.11.2020, erfolgt deshalb eine Neubewertung der Situation durch die erweiterte Schulleitung der HLA Hameln und ggf. die Rückkehr in das Szenario A ab dem 16.11.2020 oder Weiterverfolgung des Szenarios B.

Das hängt von der am 12.11.2020 gültigen Situation ab.

Weitere Hinweise folgen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Mitarbeit.

Bei Rückfragen benutzen Sie diesen Kontaktweg:

https://www.hla-hameln.de/fr/service/kontakt/ihre-anfrage-an-die-hla.html

oder fragen Sie den zuständigen Koordinator ihrer Schulform.

Bleiben Sie gesund.

MfG

im Namen der erweiterten Schulleitung der HLA Hameln,

gez. Strahler, Schulleiter

+++

https://www.hla-hameln.de/fr/service/hla-mail-newsletter.html

+++Update 02.11.2020; 20:30 Uhr+++

Das Gesundheitsamt Hameln-Pyrmont hat für einige der SuS aus den am 01.11.2020 genannten BERUFSSCHUL-Klassen die Quarantäneverfügung präzisiert. Das betrifft ausschließlich SuS der MF/ZM Klassen, die definitiv nicht im Unterricht der betreffenden Lehrkraft gewesen sind. Im Zweifel fragen Sie bitte beim Gesundheitsamt Hameln nach.

+++01.11.2020; 20:00 Uhr +++

 ***Der Unterricht für alle nicht genannten Lerngruppen findet nach Plan/UNTIS statt***

Corona-Fall an der HLA Hameln -Quarantäneanordnung-

Sehr geehrte Damen und Herren, 

nach mündlicher Anweisung durch das Gesundheitsamt Hameln-Pyrmont teile ich Ihnen folgendes mit.

Berufsschule: 

Es besteht eine Quarantäne für alle Schüler*innen der folgenden Klassen/Lerngruppen bis einschließlich 11.11.2020

  • MF 18a
  • MF 19a
  • ZM 19a

Es besteht eine Quarantäne für alle Schüler*innen der folgenden Klassen/Lerngruppen
bis einschließlich 10.11.2020

  • MF 18b
  • MF 19b

Unterrichten Sie umgehend ihren Betrieb und bleiben Sie solange ihrem Ausbildungsplatz fern!

Berufliches Gymnasium:

Im BGW19 besteht eine Quarantäne bis einschließlich 10.11.2020 NUR für die Schüler*innen, die im Kurs Mathe (gA) SC am Dienstag, den 27.10.2020, anwesend waren.

 Aber: Der komplette Jahrgang BGW 19 wird von mir als Schulleiter aus organisatorischen Gründen bis einschließlich 03.11.2020 ins Homeschooling (aber nicht in Quarantäne) geschickt.

Quarantänebedingungen:
Für alle von Quarantäne betroffenen Schüler*innen aus den jeweiligen Lerngruppen bedeutet dies, dass während der gesamten Zeit – auch mit negativen Testergebnissen – einzuhalten sind:

·         Aufenthalt nur im Haus bzw. der Wohnung

·         Zeitliche und räumliche Trennung von anderen Familienmitgliedern im Haushalt, soweit möglich

·         Nutzung von getrennten Räumen, sowie kein gemeinsamer Aufenthalt in Badezimmer und Küche

·         Mahlzeiten getrennt voneinander einnehmen

·         Explizierte Wahrnehmung/Einhaltung der Händehygiene

·         Einhaltung der Husten- und Niesetikette

·         Überwachung des Gesundheitszustandes der Kontaktperson, insbesondere auf Symptome wie Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Husten, Geruchs-/Geschmacksverlust, Fieber, Atembeschwerden, Schnupfen, Bauchschmerzen, Durchfall – sollten entsprechende Symptome auftreten, bitte umgehend den Hausarzt telefonisch kontaktieren.

Ein persönliches Anschreiben durch das Gesundheitsamt an alle betroffenen Schüler*innen mit weitern Infos (Quarantäne, Testmöglichkeit/-termin) wird diesen Anfang der kommenden Woche (KW 45) zugehen. Die HLA unterstützt die Versendung dabei über EDUPLAZA-Mail.

Während der Quarantäne nehmen Sie (ohne Symptome oder bei negativem Testergebnis) grundsätzlich bitte am Unterricht -online- teil. Falls Sie Symptome entwickeln und krank werden oder positiv getestet werden, melden Sie sich umgehend telefonisch oder per Mail in der HLA.

Bitte nehmen Sie über unser Schulsekretariat Kontakt auf zu folgenden Personen:

Betroffene Schüler*innen:

  • Berufsschule                           => Herr Rudsinske
  • Berufliches Gymnasium          =>Herr Deide

Eltern und Betriebe                       => Herr Bruns 

Bei Rückfragen nutzen Sie bitte möglichst auch diese Wege:

Im Zweifel schreiben Sie an info@hla-hameln.de

Tragen Sie sich ggf. in einen unserer NEWS-Letter ein:

Für weitere aktuelle, allgemeine Informationen lesen Sie unseren HLA-Corona-BLOG:

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichem Gruß 

Gez. Strahler, Schulleiter

 

 

+++01.11.2020; 13:00 uhr+++

Erweiterung des Corona-Falles vom 31.10.2020:

Bis zur Klärung der Kontakte (zunächst bis 03.11.2020 einschliesslich) sind folgende Klassen/Jahrgänge in das Homeschooling gesendet worden von der Schulleitung:

  • MF 18b
  • MF 19b
  • BGW 19 (kompletter Jahrgang!)

Alle betroffenen Klassen und Lehrkräfte sowie die Ausbildungsbetriebe sind/werden umgehend informiert.

Sobald Informationen seitens des Gesundheitsamtes vorliegen, informieren wir Sie weiter in diesem BLOG.

+++31.10.2020+++

Wir haben einen weiteren Corona-Fall!

Dieses Mal handelt es sich um eine Lehrkraft. Alle betroffenen Klassen und Lehrkräfte sowie die Ausbildungsbetriebe sind/werden umgehend informiert.

Bis zur Klärung der Kontakte (zunächst bis 04.11.2020) sind folgende Klassen in das Homeschooling gesendet worden von der Schulleitung:

  • MF 18a
  • MF 19a
  • ZM 19a

Sobald Informationen seitens des Gesundheitsamtes vorliegen, informieren wir Sie weiter in diesem BLOG.

---

+++30.10.2020+++

Liebe Leser*innen des HLA-Corona-BLOGs,

nach einer turbulenten Woche mit stetig steigenden Fallzahlen in Hameln und (leider) auch zwei Corona-Fällen sowie noch einige ungeklärten Verdachtsfällen an der HLA, kann ich mich zunächst bedanken bei ganz vielen von Ihnen. Sie haben alle unsere Maßnahmen bisher unterstützt. Nur ... Maskentragen hat vielen gar nicht gefallen. Das kann ich nachvollziehen, es ist aber leider unvermeidlich!

Es geht in diesen Tagen und Wochen um die Erfüllung von zentralen, mitmenschlichen Werten wie

Respekt, Mitgefühl und Verantwortung

,die auch das Leitmotto der HLA "Mensch, Bildung, Wirtschaft" prägen.

- Wir wollen die Menschen bei uns zu schützen.

- Wir wollen unsere Bildungsangebote für die Schüler*innen und Schülern innovativ und interessant kommunizieren, auch in Zeiten der Krise.

- Wir wollen für die Entwicklung der (regionalen) Wirtschaft gemeinsam unsere Kompetenzen verbessern in Schule, Praktikum und Beruf.

Um den Schulbetrieb aufrechtzuerhalten ist nun mit heutigem Datum eine MASKENPFLICHT für alle Personen erlassen worden, die sich in der HLA und auf dem Gelände der aufhalten, auch  IM UNTERRICHT!

Siehe dazu die landesweit gültige Verfügung des Kultusministerium Niedersachsen und die Begleitbriefe.

Zu dieser Verordnung gehört folgende Datei (bitte anklicken):

Lesen Sie dazu die erläuternden Briefe unseres Ministers, Herrn Tonne, an die 

Eltern (anklicken)

Schüler (anklicken)

NUR in EDUPLAZA registrierte Schüler*innen und Lehrkräfte können hier zu "Corona in der HLA" diskutieren:

Ich hoffe für alle Menschen in der HLA, dass Sie gesund bleiben.

Schönes Wochenende, bis Montag ... mit Maske und Mut!

Ihr

Bernd Strahler; Schulleiter 

www.hla-hameln.de

+++30.10.2020 +++

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Kolleg*innen,

der Landkreis Hameln-Pyrmont hat am Mittwoch, den 28.10.2020 den Tagesinzidenswert von 51,8 erreicht. An allen weiterführenden Schulen in Hameln gibt es Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, bei denen gemäß der Definition des Robert-Koch-Institutes das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs bei einer Infektion durch das Covid-19-Virus zu befürchten ist. Dank der bisherigen Hygienemaßnahmen konnten aber fast alle Betroffenen am Unterricht teilnehmen bzw. ihren Unterricht erteilen.

Damit dies auch so bleibt, haben sich auf Empfehlung des Kultusministers alle sieben weiterführenden Schulen des allgemeinbildenden Bereiches und die Handelslehranstalt in Hameln dazu entschlossen, ab Donnerstag, den 29.10.2020 die Mund-Nasen-Bedeckung auch im Unterricht zu tragen.

Bei einem durchgehenden Maskentragen vom Besteigen eines Busses bis zum Ausstieg nach der Heimfahrt vergehen aber viele Stunden. Eine Maske kann nur eine gewisse Zeit getragen werden. Entsprechend braucht man für einen Schultag mehrere Exemplare. Stoffmasken müssen am Abend ausgekocht werden.

Eine entsprechende Anzahl von mindestens zwei Masken gehört also in jede Schultasche.

Es ist allen Beteiligten klar, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht eine enorme Belastung ist. Aber wir können so alle einen Beitrag dazu leisten, dass wir möglichst lange den Schulalltag in persönlicher Anwesenheit gestalten können.

+++Das ist KEINE Maskenpflicht, sondern unsere freiwillige Entscheidung. Sollten SuS oder KuK aus ärztlichen Gründen keine Maske tragen können, ist dies natürlich akzeptiert+++

Bitte beachten Sie unseren aktuellen Hygieneplan.

 

+++24.10.2020+++

Unser HLA-Hygieneplan liegt vor, gültig ab dem 26.10.2020.

Wir bitten alle Schüler*innen, Lehrkräfte und Besucher*innen der HLA um Beachtung.

Wann wird man getestet? Diese Übersicht gibt Aufschluss.

+++23.10.2020+++

Liebe Schüler*innen der HLA, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ab Montag, 26.10.2020, ist die HLA wieder geöffnet für uns alle.

Ich freue mich darauf, ich freue mich auf Sie!

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation haben sich einige neue Fragen und Antworten ergeben. Diese werden ab Montag von den Lehrkräften im Klassengespräch erläutert. 

Bitte halten Sie sich an unsere Vorkehrungen, sie dienen vor allem dem Schutz der Menschen, die Ihnen(!) lieb sind.

Wichtig ist für Montag:

Aktuell ist die HLA Corona-frei! Sie sollten nur zum Unterricht kommen, wenn Sie gesund sind.

Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich umgehend per EDUPLAZA an Ihre Klassenlehrkraft.

Wenn Sie Symptome haben, wenden Sie sich telefonisch an Ihren Hausarzt!

Siehe auch diesen LINK:

https://www.hla-hameln.de/fileadmin/pdf_dateien/pdf_news/corona/2020.09.21._Plakat_Schule_Erkaeltungssymptome_DIN_A4_Eltern_v07_RZ.pdf

Was können Sie selbst machen?

Halten Sie die AHA Regeln an der HLA ein und tragen Sie eine Mund-Nase-Bedeckung (MNB) in der HLA, auch auf den Pausenhöfen.

Im Unterricht besteht keine Maskenpflicht. 

Wir stehen stets im Austausch mit dem Gesundheitsamt.

Eine Quarantäne darf NUR vom Gesundheitsamt ausgesprochen werden.

Sprechen Sie bitte mit Ihren Eltern, Großeltern und Freunden über Corona. Für Menschen, die sich in einer anderen Sprache als Deutsch heimischer fühlen, gibt es hier Informationen: 

https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/materialiendownloads/informationen-in-anderen-sprachen.html?L=0#c12186

 

Ich sende Ihnen auch einen LINK auf einen Brief unseres Kultusministers, Herrn Tonne:

- An die Eltern:

https://www.mk.niedersachsen.de/download/160025/Ministerbrief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigte_22.10.2020.pdf

- An die Schüler*innen

https://www.mk.niedersachsen.de/download/160027/Ministerbrief_an_Schuelerinnen_und_Schueler_22.10.2020.pdf

 

Bis dahin ...bleiben Sie gesund!

gez.

Strahler; Schulleiter

23.10.2020

 

+++13.10.2020+++

Liebe Schüler*innen, liebe Kolleg*innen und liebe Besucher*innen der HLA,

Es gibt seit dem ersten Ferienwochenende einen positiven Corona Fall an der HLA.

Die entsprechende Person ist durch das Gesundheitsamt in häusliche Quarantäne gesendet worden, wir wünschen eine baldige Gesundung!

Die zugehörige Klasse und die darin unterrichtenden Lehrkräfte sind vom Gesundheitsamt angerufen worden und wurden befragt. Sobald durch das Gesundheitsamt Hameln eine Freigabe erteilt wird, können die betreffenden Menschen gern wieder in die HLA kommen.

  • Wichtig:
  • Unser grundsätzlicher Ansprechpartner ist das Gesundheitsamt Hameln, das nach örtlicher Lage unter Umständen eine Quarantäne ausspricht. Andere Gesundheitsämter anderer Landkreise bewerten die Quarantäne je nach örtlicher Lage unter Umständen anders, strenger oder weniger streng.

    Sollten Sie also von Ihrem "Wohnort-Gesundheitsamt" eine Quarantäne-Auflage bekommen, halten Sie sich bitte daran, ansonsten gilt die Auflage des Gesundheitsamtes Hameln-Pyrmont.

    Quarantäne-Regelungen treffen übrigens ausschließlich die Gesundheitsämter, nicht ich als Schulleiter oder die Klassenlehrkräfte.
  • In die HLA sollten Sie nach den Ferien nur gesund kommen!
  • Aktuell ist die HLA geschlossen wegen der Ferien, nicht wegen Corona.
  • Bitte beachten Sie die AHA Regel im Gebäude und auf dem Gelände der HLA!

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung

MfG

gez. Strahler

Schulleiter

13.10.2020

 

+++ 08.10.2020+++

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schüler*innen der HLA,

zum heutigen Datum hat die HLA Hameln keinen Corona-Fall, auch keinen Verdachtsfall zu melden.

Darüber sind wir froh!

Danke an alle Schüler*innen und Mitarbeiter*innen der HLA, die sich bisher sehr verantwortungsvoll verhalten haben.

Die Situation kann sich aber nach den Herbstferien schnell ändern, wenn wir auf die aktuellen Zahlen in nah und fern schauen.

In den Herbstferien überarbeiten wir deshalb unseren Hygieneplan und informieren alle Schüler*innen und Mitarbeiter*innen rechtzeitig vor dem Ende der Ferien.

@Schüler*innen

Bitte melden Sie sich umgehend am Ende der Herbstferien (spätestens am 26.10.2020) bei ihrer Klassenlehrkraft in der HLA/Ihrem Ausbildungsbetrieb/Praktikumsbetrieb, wenn Sie in einem Risikogebiet waren. Ggf. müssen Sie in Quarantäne, achten Sie auf die offiziellen Mitteilungen des Landes Niedersachsen bzw. des Gesundheitsamtes.

Bitte melden Sie sich im Zweifel auch telefonisch bei Ihrem Hausarzt. Falls Sie Krankheitssymptome haben, lassen Sie das abklären. In die HLA Hameln sollten Sie  nur dann kommen, wenn Sie gesund sind.

In Anbetracht der allgemeinen Situation hat Herr Minister Tonne einen neuen Ministerbrief (vom 07.10.2020) an die Schüler*innen der BBSen sowie an alle Schüler*innen in Abschlussklassen geschrieben, auf den ich gern hinweise.

Ich wünsche Ihnen allen eine entspannte Zeit bis zum 26.10.2020.

Für Rückfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular unter:

https://www.hla-hameln.de/service/kontakt/sie-haben-eine-frage-an-die-hla.html

Vielen Dank und ..blieben Sie gesund! 

Mit freundlichem Gruß

Bernd Strahler, Schulleiter

 

+++01.10.2020+++

Zum heutigen Tag haben wir insgesamt zwei positiv getestete Personen, eine "alte" Person (siehe 23.09.), eine neue Person.

Beide Personen befinden sich nicht in der HLA, sondern sind schon länger in Quarantäne geschickt worden vom Gesundheitsamt.

Es sind auch keine neuen Verdachtsfälle hinzugekommen. Niemand ist zusätzlich in Quarantäne gesendet und KEINE Lerngruppe ist ins Homeschooling geschickt worden.

Weitere Maßnahmen des Gesundheitsamtes sind nicht verfügt worden!

+++25.09.2020+++

Am 25.09. sind  nun vier Schüler (1xPOS, 3x Verdacht) in Quarantäne. Die Verdachtsfälle sind negativ nach unserer Kenntnis. Weitere Maßnahmen des Gesundheitsamtes sind nicht verfügt worden.

Strahler, Schulleiter

+++23.09.2020+++

Die aktuelle Situation:

Es gibt seit dem 23.09.2020 einen NEUEN Corona-Fall an der HLA. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt werden ggf. betroffene Schüler*innen angerufen. Eine Quarantäne darf NUR vom Gesundheitsamt ausgesprochen werden (sehen Sie diese Übersicht bitte an (anklicken...))!

Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich umgehend per EDUPLAZA an ihre Klassenlehrkraft.

Wenn Sie Symptome haben, wenden Sie sich telefonisch an Ihren Hausarzt!

Was können Sie selbst machen?

Halten Sie die AHA Regeln an der HLA ein und tragen Sie einen MNS in der HLA, auch auf den Pausenhöfen.

Im Unterricht besteht keine Maskenpflicht.

Wir informieren Sie über Änderungen über unseren NEWSLETTER oder diesen BLOG.

MfG
Strahler, Schulleiter

 

+++22.09.2020+++

Die aktuelle Situation: Wir haben keinen neuen CORONA-FAll an der HLA. Die Quarantäne für den Fall vom 10.09.2020 läuft aus. Nach Erhalt der Freigabe durch das Gesundheitsamt können alle betroffenen Schüler*innen und Lehrkräfte (Corona-Fall 10.09.2020) wieder zum Unterricht kommen.

WANN wird man getestet? Diese Übersicht schafft Klarheit (LINK zum Download).

Bitte informieren Sie ihren Klassenlehrer direkt wenn Sie betroffen sind bzw. nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

+++18.09.2020 -Newsletter für SuS und Eltern+++

Liebe Schüler*innen,

nun lernen und lehren wir gemeinsam fast einen Monat in der HLA unter den Corona-Bedingungen im neuen Schuljahr. Fast 1.600 Menschen sind in der HLA zusammen, das verlangt besondere Aufmerksamkeit. Von allen. Für alle.

Ich gebe einen kleinen Überblick:

01 Person positiv in Quarantäne bis ca. 22.09..

ca. 20 Personen insgesamt in Quarantäne bis ca. 22.09., alle Tests sind bisher negativ.

Darüber hinaus haben sich einige Personen freiwillig Tests unterzogen. Alle sind negativ.

Unser HLA-Hygieneplan verlangt auch weiter unser aller Aufmerksamkeit, gerade von Ihnen.

Beachten Sie bitte:

- Halten Sie sich vor dem Unterricht möglichst lange außerhalb des Gebäudes auf, ggf. auch bei nicht so gutem Wetter.

- Bleiben Sie in ihrer Kohorte, halten Sie sich auf den dafür ausgewiesenen Außenplätzen auf den Pausenhöfen auf.

- Die Wegeführung  in der Cafeteria ist geändert. Damit sollen die Schlangen geringer werden.

- Essen und trinken Sie stets nur auf den Pausenhöfen oder nach Rücksprache mit einer Lehrkraft.

- Im unmittelbaren Bereich der Cafeteria und im Haupteingangsbereich ist das Essen und Trinken nicht gestattet.

- Stehen/Sitzen Sie nicht länger als nötig in den Gängen vor den Unterrichtsräumen herum, insbesondere in den engen Gängen des A-Traktes (z.B. Räume 1.07 ff).

- Unterstützen Sie das Lüftungskonzept in den Klassenräumen und verhalten Sie sich entsprechend, besonders bei geöffneten Fenstern.

- Beachten Sie stets die AHA Regel (Abstand, Handhygiene, Alltagsmaske), auch auf den Pausenhöfen.

-Bringen Sie in den nächsten Wochen auch einen Schirm mit oder ziehen Sie sich so an, dass Sie in den Pausen draußen sein können. Die Sonne scheint nicht ewig...

- Die Wegeführung in der HLA ist unbedingt zu beachten. Außentüren, die trotz Hinweis "Kein Ausgang" mutwillig geöffnet werden durch Umlegen der Öffnungshebel, sind Teil des Hygienekonzeptes. 

Wir verfolgen jeden Verstoß gegen das Konzept!

Zu allen weiteren Fragen stehen Ihnen die Klassenlehrer*innen gern Rede und Antwort.

Bisher sind wir recht gut durch die Corona-Zeit gekommen.

Helfen Sie auch weiter mit.

Bitte leiten Sie ggf. diese Mail an Ihre Eltern oder Ausbilder weiter.

Vielen Dank und ...ein schönes Wochenende

MfG

Bernd Strahler, Schulleiter

 

 

+++11.09.2020 -- NEWSLETTER-NACHRICHT an alle SuS und Eltern +++

Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Lehrkräfte der HLA,
 
legen Sie diese Nachricht ggf. auch Ihren Eltern und / oder Ihrem Ausbilder vor, falls diese das wissen müssen.
Das ist auf jeden Fall bei Schüler*innen unter 18 Jahren notwendig!
 
Bitte lesen Sie diese Nachricht aufmerksam. Die Klassenlehrkräfte werden Sie (die Schüler*innen) Anfang nächster Woche (ab 14.09.) befragen, ob sie alles verstanden haben.
 
Ich möchte Sie als Schulleiter der HLA über die Corona-Situation an der HLA zum heutigen Tage (11.09.2020) informieren.
Die HLA ist in enger Kooperation mit dem Gesundheitsamt. Das Gesundheitsamt bewertet die Situation und verfügt ggf. eine Quarantäne an Einzelpersonen oder ganze Klassen.
Wir haben 90 Klassen und ca. 1.450 Schülerinnen.  Da ist eine individuelle Kontaktsuche eher hinderlich. Bitte verdächtigen Sie niemanden ohne Anlass.
 
Alle Betroffenen werden durch uns und das Gesundheitsamt ermittelt... und vom Gesundheitsamt angerufen.  Falls sich daraus neue Kontakte ergeben, werden auch diese vom Gesundheitsamt angerufen und ggf. getestet.
Namen der Betroffenen positiv getesteten Personen werden nicht mitgeteilt, wir achten den Datenschutz!
 
Ein Grund zur Sorge besteht aktuell  nicht, natürlich aber verstehen wir die Unruhe. 
 
Aktuelle Zahlen an der HLA:
01 Corona Fall an der HLA seit gestern, 10.09.2020.
03 Lehrkräfte und 16 Schüler*innen sind in Quarantäne.
Soweit diese Personen gesund bleiben, nehmen sie am „homeschooling“ über unser HLA-PORTAL (https://www.hla-hameln.de/service/hla-portal.html) teil.
 
Die jeweiligen Lehrkräfte der Schüler*innen, ob in Quarantäne oder in der HLA nehmen Kontakt auf und erteilen den Unterricht ONLINE über das o.g. Portal.
 
Krankmeldungen (auch in der Quarantäne) erfolgen wie bisher an die HLA, ggf. über das Formular Krankmeldung:
 
https://www.hla-hameln.de/en/service/unterricht/krankmeldung-online.html
 
Aktuell gibt es keine weiteren positiven Fälle, alle bisherigen Testungen sind negativ.
Testungen finden durch das Gesundheitsamt statt, es kann daher Montag oder Dienstag noch weitere Fälle geben und danach weitere Maßnahmen…
 
Die HLA hat alle Maßnahmen nach dem Landeshygieneplan Schule vom 05.08.2020 ergriffen, bitte halten Sie sich in der HLA und auf dem Gelände an die vielfach kommunizierten Regeln , also an das „AHA-Prinzip“, an die klaren Pausenbereiche und an das regelmäßige Querlüftungen in den Klassenräumen. Tragen Sie Masken, wo immer es nötig ist. Die Lehrkräfte sprechen diese Maßnahmen bei Bedarf immer wieder an und führen Sie gemeinsam mit den Schüler*innen durch.
 
Wenn Sie selbst unsicher sind über ihre „Corona-Situation“, hier ein Hinweis laut Landeshygieneplan:
 
+++
Schulbesuch bei Erkrankung
In der Coronavirus-Pandemie ist es ganz besonders wichtig, die allgemein gültige Regel zu beachten:

Personen, die Fieber haben oder eindeutig krank sind, dürfen unabhängig von der Ursache die Schule nicht besuchen oder dort tätig sein.
Abhängig von der Symptomschwere können folgende Fälle unterschieden werden:
· Bei einem banalen Infekt ohne deutliche Beeinträchtigung des Wohlbefindens (z. B. nur Schnupfen, leichter Husten) kann die Schule besucht werden.
Dies gilt auch bei Vorerkrankungen (z. B. Heuschnupfen, Pollenallergie).


Bei Infekten mit einem ausgeprägtem Krankheitswert (z. B. Husten, Halsschmerzen, erhöhte Temperatur) muss die Genesung abgewartet werden.
Nach 48 Stunden Symptomfreiheit kann die Schule ohne weitere Auflagen (d. h. ohne ärztliches Attest, ohne Testung) wieder besucht werden, wenn kein wissentlicher Kontakt zu einer bestätigten Covid-19 Erkrankung bekannt ist

Bei schwererer Symptomatik, zum Beispiel mit
- Fieber ab 38,5°C oder
- akutem, unerwartet aufgetretenem Infekt (insb. der Atemwege) mit deutlicher Beeinträchtigung des Wohlbefindens oder
- anhaltendem starken Husten, der nicht durch Vorerkrankung erklärbar ist, sollte ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.

Die Ärztin oder der Arzt wird dann entscheiden, ob ggf. auch eine Testung auf SARSCoV-2 durchgeführt werden soll und welche Aspekte für die Wiederzulassung zum Schulbesuch zu beachten sind.
+++
 
Rufen Sie also ggf. Ihren Hausarzt an.
Melden Sie sich bei uns (bei Ihrem Klassenlehrer/Ihrer Klassenlehrerin), falls Sie positiv getestet sein sollten!
 
Wie erhalten Sie weitere Infos der HLA?
Wir kommunizieren per MAIL über die EDUPLAZA Mailadresse, die jeder Schüler/jede Schülerin erhalten hat.
Wir kommunizieren NICHT über soziale Medien wie Facebook, Whatsapp oder „Insta“.
 
Bitte achten Sie deshalb auf Mitteilungen Ihres Klassenlehrers/Ihrer Klassenlehrerin und auch auf diesen NEWSLETTER.
 
Aus aktuellem Anlass (Corona) kann es noch kurzfristig zu einem Ausfall des Elternabends am 15.09.2020 kommen.
Bitte die aktuellen Hinweise der Klassenlehrer beachten.
Auch IN den Räumen der HLA besteht während des Elternabends Maskenpflicht, in den Fluren etc. sowieso.
Bitte weisen Sie Ihre Eltern darauf hin.
 
Es gibt die Möglichkeit, dass Eltern oder Ausbilder sich auch in einen der NEWSLETTER der HLA eintragen:
 
https://www.hla-hameln.de/service/hla-mail-newsletter.html
 
Allgemeine Nachrichten der HLA zu Corona stehen auf der Homepage unter:
 
https://www.hla-hameln.de/service/aktuell-informationen-zum-coronavirus-sj-202021.html
 
Nutzen Sie auch unser Kontaktformular für Rückfragen:
 
https://www.hla-hameln.de/service/kontakt/sie-haben-eine-frage-an-die-hla.html
 
Vielen Dank für Ihr Verständnis, bleiben Sie gesund!
+++
Mit freundlichen Grüßen / kind regards
Bernd Strahler
Diplom-Handelslehrer , OStD
Schulleiter / Head of School 
Die HLA hat Geburtstag, siehe:
http://www.pos-download.de/hla-hameln/jubilaeumsbroschuere-2020/#0

 

+++10.09.2020; Erster positiver Corona-Befund an der HLA+++

Es gibt seit dem 10.09.2020 einen ersten positiven Corona Fall an der HLA.

Alle notwendigen Maßnahmen wurden eingeleitet.

Bei Rückfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.

10.09.2020

gez. Strahler

Schulleiter

+++01.09.2020+++

 Der HLA Corona-Hygieneplan ist seit März stets angepasst worden. Hier die Fassung vom 01.09.2020, gültig bis zu den Herbstferien 2020.

gez.

Strahler

+++23.08.2020 CORONA Information und Abfrage für alle Schüler*innen am ersten Schultag+++

Alle Schüler*innen (neu eingeschulte und bereits aufgenommene Schüler*innen) müssen ZUM ERSTEN SCHULTAG / ZUR EINSCHULUNG folgende, wahrheitsgemäß unterschriebene Erklärung mitbringen:

bitte den Text (LINK) anklicken und die PDF herunterladen, ausdrucken und unterschrieben am ersten Schultag abgeben!

Diese Erklärung muss bei unter 18-jährigen von den Eltern/den Sorgeberechtigten ebenso unterschrieben sein!

Wird die Erklärung am ersten Schultag nicht mitgebracht, kann die Schulleitung im Zweifel für diesen Tag ein Hausverbot aussprechen. Sobald die Erklärung mit negativer Corona-Risiko-Aussage unterschrieben abgegeben wird, kann die Schülerin/der Schüler wieder am Unterricht teilnehmen.

Diese Maßnahme dient dazu mögliche Corona-positive Menschen nicht in die HLA zu lassen, solange die Sachlage ungeklärt ist. Sie ist zum Schutz aller Menschen in der HLA notwendig.

Grundlage: Rahmenhygieneplan Schule (Version 05.08.2020) Landes Niedersachsen, dort Punkt "2.1 Ausschluss vom Schulbesuch ..."

Bei Rückfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

gez. Strahler

-Schulleiter-

 

+++11.08.2020 Hinweise zur Einschulung+++

Siehe auf der HLA-Startseite unter "NEWS-Demnächst" oder direkt HIER!

gez.

Strahler; 11.08.2020

+++07.08.2020+++

Grundlage: Nds. Rahmenhygieneplan Schule; Stand 05.08.2020.

gez. Strahler

-Schulleiter-

+++ 31.07.2020+++

Hinweise zur Einschulung erfolgen etwa ab Mitte August 2020+++

Berufsschultage 2020/21 siehe hier.

Mitteilungen der HLA Hameln

+++HLA Hameln+++interner Sachstand+++

Sehr geehrte Damen und Herren,

in diesen Tagen erhalten Sie von allen Seiten Informationen zum Corona-Virus.

Diese sind nur dann seriös, wenn sie aus autorisierten Quellen kommen. Glauben Sie bitte nicht ungeprüft den sozialen Medien.

Sollten Verdachtsfälle auftreten, werden sofort alle Schülerinnen und Schüler via EDUPLAZA-Mail benachrichtigt. Kleiner Tipp: Wenn Sie (Schüler*in/ Lehrkraft/Mitarbeiter*in) diese Nachrichtenseite nicht empfangen haben via EDUPLAZA, überprüfen Sie Ihren Account im HLA-IT-Portal und testen Sie Ihren EDUPLAZA-Mail-Account!

Bei Fragen können Sie sich gern an die Klassenlehrkräfte wenden, bei verdächtigen Symptomen bei sich selbst oder nachgewiesenen Verdachtsfällen in Ihrem Umfeld informieren Sie bitte telefonisch ihren Arzt und dann die HLA über Telefon 05151-930801 bzw. über Mail.

Tragen Sie Ihre Frage(n) in unser ONLINE-Kontaktformular ein.
Wir nehmen nach Eingang gern per Mail Kontakt zu Ihnen auf!

Verfolgen Sie unseren nachfolgenden Corona-Blog!

gez. Strahler, Schulleiter

02.03.2020

+++ Briefe zum Schuljahresabschluss 2019/2020

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler der HLA,

zum Abschluss des Schuljahres 2019/2020 möchte ich auf folgende Briefe hinweisen:
- Brief von Herrn Minister Tonne an die Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge (auch wenn tlw. vom Jahrgang 5/6 gesprochen wird, gemeint sind alle!)
- Brief Schulleitung HLA Hameln an die Schülerinnen und Schüler
- Brief Schulleitung HLA Hameln an Eltern und Sorgeberechtigten
- Brief Schulleitung HLA Hameln an die Ausbildungsbetriebe

in denen noch einmal auf die Corona-Situation eingegangen wird.

Da wir nicht alle Mailadressen der Eltern/Ausbilder haben, bitte ich die Schülerinnen und Schüler, diese Information weiterzugeben. Danke dafür!

Ich wünsche allen Leser*innen eine entspannte Sommerzeit ...bleiben Sie gesund.

Mit freundlichem Gruß im Namen der HLA

Bernd Strahler, Schulleiter HLA Hameln; 17.07.2020

 

 

+++WER kommt wann wieder zurück in die HLA im Schuljahr 2019/2020?+++

--VOR diesen jeweiligen PRÄSENZ-Terminen findet für die genannten Bildungsgänge ein ONLINE-Lernen-zu Hause statt! --

  • => ab 27.04.2020 Start Prüfungsvorbereitung BG13
  • => ab 27.04.2020 Start Berufsschule Prüfungsjahrgang (i.d.R. 3. Ausbildungsjahr, "Fachstufe 2")
  • => ab 11.05.2020 Start der Prüfungsvorbereitung FOS12
  • => ab 11.05.2020 Start Berufsschule (2. Ausbildungsjahr, also die "Fachstufe 1")
  • => ab 12.05.2020 Start schriftliches Abiturs im Beruflichen Gymnasium
  • => ab 18.05.2020 Start der FOS11 (incl. Wiederantritt des Praktikums)
  • => ab 18.05.2020 Start der Prüfungen FOS12
  • => ab 18.05.2020 Start Berufsfachschule Wirtschaft, Schwerpunkt Einzelhandel, Klasse 2 (Prüfungsvorbereitung)
  • => ab 25.05.2020 Start des Beruflichen Gymnasiums, Stufe 11 und 12
  • => ab 01.06.2020 Start Berufsschule (1. Ausbildungsjahr, also die "Grundstufe")
  • => ab 01.06.2020 Start Berufsfachschule Wirtschaft, Schwerpunkt Einzelhandel
  • => ab 01.06.2020 Start Berufsfachschule Wirtschaft, Schwerpunkt Büromanagement

 

Die Prüfungstermine im Detail finden Sie hier:

https://www.hla-hameln.de/service/kalender/liste-aller-termine.html

Weitere Hinweise siehe wie folgt:

 

+++ CORONA-BLOG+++

+++ Mitteilungen der HLA, die letzte Meldung kommt immer zuerst +++

Update 08.05.2020; 15:15 Uhr

Liebe Schüler*innen (SuS), liebe Eltern, liebe Ausbildungspartner,

nach einigen Wochen mit vorrangig online-gestütztem Unterricht kommen ab dem 11.05.2020 die meisten SuS wieder in die HLA, wenn auch nur mit halber Anzahl und ggf. auch „nur“ noch zu den Prüfungen.

Wir helfen Ihnen bei den Prüfungsvorbereitungen, helfen auch Sie uns:

  • Der Stundenplan und der Vertretungsplan sind zu befolgen
  • Seien Sie bei Prüfungen und zum Unterrichtsbeginn (über-)pünktlich.
  • Bringen Sie Zeit mit, es kann Staus an den Eingängen geben.

Bis auf Weiteres finden Sie nur hier Eingang in die HLA:

Offene Außentüren

Geschlossene Außentüren

A1 (zum Parkplatz – nur Ausgang)

A2 (Zugang Mediothek)

HE (Haupteingang)

B1 (Tür neben Forum)

C (Mühlenstraße/Fahrradkeller)

geöffnet für ESS und Aufgang zum ersten Stock

E2 (Weser)

E1 (vom/zum Parkplatz/Weser)

D1 (Nordhof)

C1 (Nordhof)

B2 (Ausgang PR-Raum/Parkplatz)

B (kleiner hinterer Ausgang zum Parkplatz)

Hinweis: Nur für Personal

A 2 (Zugang Musikraum)

D (Nordhof)

A3

 

Cafeteria

 

Im Gebäude und auf dem HLA Gelände gilt:

  • Beachten Sie die Hygienehinweise im Gebäude.
  • Folgen Sie den Weisungen, die die Lehrkräfte aussprechen.
  • Seien Sie in Hygienefragen Vorbild für alle Mitmenschen in der HLA. Ihren privaten Mund-Nase-Schutz (MNS) können Sie gern tragen, wenn Sie im Gebäude der HLA unterwegs sind. Im Unterricht ist ein MNS nicht nötig, wenn die Abstandsregel eingehalten wird.
  • Halten Sie Abstand (1,5 m) voneinander.
  • Das Sekretariat (z. B. Annahme Ihrer Anfragen oder Ausgabe von Bescheinigungen) ist bis auf Weiteres in die Mediothek verlegt. Folgen Sie den Hinweisen.

Die weiteren Hinweise zu den Prüfungstagen erfolgen durch Ihre Klassenlehrer*innen/ Jahrgangsleiter*innen bzw. die zuständigen Koordinator*innen. Auch hier sind detaillierte Pläne in Arbeit.

 

Bitte lesen Sie HIER mein ganzes Anschreiben vom 08.05.2020 an SIE alle zum Start ab dem 11.05.2020.

Wir freuen uns auf Sie

Gez.

Strahler, 08.05.2020

+++

Update 24.04.2020; 16:00 Uhr

Stufenweiser Wiederbeginn

Liebe Schüler*innen, liebe Ausbildungsbetriebe, liebe Eltern und liebe Lehrkräfte,

wir alle sind in diesen Zeiten sehr gefordert, sei es in den (Ausbildungs-)Betrieben, den berufsbildenden Schulen oder zuhause im „Homeoffice“. Die Schülerinnen und Schüler der HLA und die Lehrkräfte sind bereits seit dem ersten Tag der Schulschließung wegen Corona über unser HLA-Portal ONLINE verbunden. 

In den ersten Wochen war das ein ONLINE-Lernen, ohne Benotung und ohne Pflichtcharakter.

Seit dem 22.04.2020 aber sind wir in der Phase des verpflichtenden „Lernens zu Hause“ angekommen. Am 27.04. beginnen wir mit verpflichtenden Präsenzphasen und der Prüfungsvorbereitung und danach mit Prüfungsphasen für die Abschlussjahrgänge (BG Wirtschaft 13; Berufsschule, Fachstufe 2 (Oberstufe)), siehe Grafik „Stufenweiser Beginn“ in meinem Anschreiben.

gez. Strahler, OStD

----

Update 18.04.2020; 15:45 Uhr

Die HLA ist bis zum 24.04.2020 für den Besucherverkehr noch geschlossen.

Sie erreichen uns hier telefonisch oder per Post!

 

Update 17.04.2020; 13:30 Uhr

--Wiedereröffnung der HLA---

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch die HLA wird wieder schrittweise geöffnet.

Bitte lesen Sie dazu die Hinweise des Ministeriums:

https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/schrittweise-wiedereroffnung-der-schulen-notbetreuung-in-kitas-wird-ausgeweitet-187510.html

Zitat:
"Nach Wochen der kompletten Schulschließung steht auf Grundlage des Bund-Länder-Beschlusses der vorsichtige Schritt zu einer stufenweisen Wiederaufnahme des Schulbetriebs an. Das Land Niedersachsen wird seine Schulen ab dem 27. April zunächst für Abschlussklassen wieder öffnen, um den Schülerinnen und Schülern ausreichend Zeit zur Vorbereitung zu geben. Das bedeutet, dass die Abitur- wie auch alle anderen Abschlussprüfungen nach jetzigem Stand unter Einhaltung der Hygienevorgaben des Robert-Koch-Instituts stattfinden. Ab dem 4. Mai sollen gestuft weitere Jahrgänge nach und nach in den Präsenzunterricht zurückkehren. Für alle Schülerinnen und Schüler, die noch nicht wieder in die Schulen zurückkehren, ist ab dem 22. April Home Learning vorgesehen."

Details zu Fragen des Unterrichtsbetriebes an der HLA unter diesen Rahmenbedingungen werden wir schulintern zunächst klären müssen und dann den betroffenen Schülerinnen und Schülern sowie den Ausbildungsbetrieben ab Montag, 20.04.2020 nachmittags, mitteilen können.

Das vorgesehene Praktikum der Berufsfachschule Wirtschaft, Schwerpunkt Einzelhandel, startet NICHT am 20.04..

Aufgrund der guten IT-Infrastruktur der HLA sind unsere Lehrkräfte bereits seit Wochen online und im Kontakt zu den Prüflingen. Siehe auch:

 

Bitte haben Sie ein wenig Geduld und sehen Sie von Rückfragen bis zum Dienstag, 21.04. ab.

Stay home - bleiben Sie gesund.

Wir freuen uns auf Sie, ob ONLINE oder real.

Mit freundlichem Gruß

gez. Strahler, Schulleiter
17.04.2020

 

Update 31.03.2020 14:30 Uhr

 - - -NEUE Prüfungstermine sind ONLINE - - -

Liebe Prüflinge im BG Wirtschaft, der FOS 12 und der BFW,

hier:

https://www.hla-hameln.de/service/kalender/terminliste-alle.html

finden Sie nun die NEU eingestellten Terminangaben zu den Abschlussprüfungen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre KLassenlehrerin/Ihren Klassenlehrer bzw. die Jahrgangsleiter*innen.

- -

Liebe Prüflinge der IHK, der Ärztekammern und anderer zuständiger Stellen,

soweit uns bekannt, findne Sie unter der o.g. Webadresse

https://www.hla-hameln.de/service/kalender/terminliste-alle.html

auch Ihren Prüfungstermin. Dazu erhalten Sie oder Ihr Betrieb eine Nachricht der zuständigen IHK etc.

Die HLA ist NICHT der Durchführende dieser Prüfungen, es werden aber sicher in unserem Gebäude Prüfungen stattfinden.

Wann wir das Gebäude wieder betreten dürfen, klärt sich nach Ostern.

Ihnen allen wünsche ich bis dahin eine gesunde Zeit,

gez. Strahler, Schulleiter

- - -

 

Update 28.03.2020 10:30 Uhr

Die Prüfungstermine für das ABITUR 2020 und andere Prüfungen werden verschoben.

  • Bitte lesen Sie diese wichtige NEWS-Mitteilung (Link entfernt, 17.04.2020).

Weitere Informationen finden Sie auf der HLA Homepage und im HLA Kalender ab Anfang April 2020.

  • Aktuell gilt für alle Schüler*innen (auch BG 13), dass die Schule bis zum 18.04.2020 geschlossen bleibt.
  • Über die Wiedereröffnung der HLA ab dem 20.04.2020 wird erst nach Ostern 2020 konkret entschieden.

gez., Strahler, Schulleiter

---

Update 27.03.2020 14:30 Uhr

Betreff: HLA Hameln -Corona...wie geht es weiter?

Liebe Schülerinnen und Schüler, (liebe KuK, hallo "Welt"),

viele von Ihnen haben sicher in den letzten Wochen unser HLA-Portal

( https://portal.hla-hameln.de/univention/portal/ )

nutzen können. Sie konnten mit vielen Ihrer Lehrkräfte und Mitschüler*innen Kontakt aufnehmen, einige auch in Videokonferenzen via EDUPLAZA. Toll, dass Sie diese Möglichkeiten genutzt haben, gerade die Prüfungsklassen hatten bestimmt das ein oder andere Klärungsbedürfnis.

Nun sind ab Montag zunächst "Osterferien", und danach ist die HLA noch bis zum 18.04. geschlossen, für die BG13 machen wir früher auf. Bitte beachten Sie unbedingt(!) alle(!) dazu unsere Hinweise:

https://www.hla-hameln.de/service/informationen-zum-coronavirus.html

Zum heutigen Zeitpunkt kann ich noch nicht sagen, auf welche Weise wir ganz konkret wieder starten, wie die Schule wieder "hochgefahren" wird. Wir melden uns aber bei Ihnen über die obige Seite in jedem Fall. Es lohnt sich sicher dort nachzusehen, auch in den Osterferien.

Allen, die die Ferien zum Ausspannen nutzen wollen und können, wünsche ich eine entspannte Zeit. Bitte bedenken Sie auch, dass die Lehrkräfte ein paar Tage ausspannen können, viele haben sie intensiv über unser Portal unterstützt und brauchen nun auch eine kleine Erholungspause. Vielleicht dauert in den Ferien manches Feedback etwas länger als zu Schulzeiten, aber es wird kommen. 

Allen Prüflingen (Abi, FOS und BFW sowie IHK) sei gesagt, dass zurzeit keine weiteren Hinweise ergangen sind, als oben beschrieben. Sobald wir mehr wissen, werden die Koordinatorinnen und Koordinatoren Sie per Mail informieren.

Bleiben Sie bitte Zuhause und helfen Sie dadurch Leben zu retten.

Ich wünsche Ihnen von Herzen Gesundheit und ...schöne Ostern.

MfG

Bernd Strahler, Schulleiter

---

Update 17.03.2020 15:00 Uhr

HLA-goes ONLINE

-wir lernen trotz Corona

Hier geht es zum HLA-ONLINE-Portal (Bitte anklicken!)

---

Update 13.03.2020 12:00 Uhr

- der gesamte Unterricht fällt ab Montag 16.03.2020 aus!

·         die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule, Klasse 11, sowie der Berufsfachschulen, die im Praktikum sind, dürfen ab Montag (16.03.2020) bis zum Ende des Unterrichtsausfalles nicht in die Betriebe. Wenn Sie zu dieser Schülergruppe gehören, informieren Sie die Betriebe bitte selbst! Die HLA informiert die Betriebe zusätzlich am Montag genau über das Verfahren.

·         Die Auszubildenden müssen in die Betriebe, auch an den ausfallenden Berufsschultagen! Entscheidungen zum Ausbildungsplatz/Arbeitsplatz treffen die Betriebe!

·         Hinweise zum Wiederbeginn des Unterrichtes erfolgen demnächst (per E-Mail und auf dieser Seite), aktuell gilt der Ausfall bis zum 18.04.2020, für das BG13 zum 14.04.2020. Diese SuS werden über die Abteilungsleiter (Herr Deide bzw. Frau Heimann) Anfang der kommenden Woche via Eduplaza informiert.

·         Für weitere Informationen und zur Kontaktaufnahme mit dem Klassenlehrer/der Klassenlehrerin aktivieren Sie bitte Ihren Eduplaza Account und schauen Sie dort hinein, es wird u.a. ein Video-Konferenz-Tool freigeschaltet zur ONLINE Zusammenarbeit.

 

·         Dr. Dorothea Schulz (Leiterin IHK Geschäftsstelle Hameln) teilte mit:
„Alle Prüfungen nach dem BBiG sind bis zum 24.04.2020 abgesagt. Zum weiteren Vorgehen melden wir uns, wenn uns detaillierte Infos vorliegen.“

gez. Strahler, Schulleiter

 

---

Update 10.03.2020; 13:00 Uhr

Schweren Herzens, aber aus sicher nachvollziehbaren Gründen, sagen wir unsere Auftaktveranstaltung "175-jähriges Jubiläum" am 26.03.2020 hiermit ab. Aktuell (10.03.2020; 12:00) haben wir keinen Corona-Fall an unserer Schule. Es gibt heute einen ersten Fall im Landkreis Hameln-Pyrmont außerhalb der HLA, aber niemand kann sagen was noch kommt bis hin zu einer Schulschließung noch vor Ostern.

gez. Strahler, Schulleiter

- - - -

Update 09.03.2020 um 15:00 Uhr

·         Die HLA wird alle Fahrten in Corona-Risikogebiete laut Liste des RKI prüfen und ggf. absagen müssen.

·         Bei Reisewarnungen durch das Auswärtige Amt werden die betroffenen Gebiete in jedem Fall nicht mehr bereist bis auf Weiteres, vgl.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/covid-19/2296762

·         In der HLA und im Umfeld der HLA ist aktuell kein Verdachtsfall und keine Infektion bekannt.

gez. Strahler, Schulleiter

- - -

Sachstand an der HLA zum 02.03.2020 um 10:00 Uhr:

·         Uns ist im Umfeld der HLA kein Verdachtsfall bekannt, das betrifft auch unsere Partnerschule in Cremona/Italien.

·         Wir stehen in stetem Austausch zur Landesschulbehörde und dem Landkreis/dem Gesundheitsamt Hameln-Pyrmont.

·         In der HLA sind an allen Toilettentüren Informationen zur Handhygiene ausgehängt, die Lehrkräfte weisen die Schülerinnen und Schüler darauf hin.

·         Erklär-Videos des Bundesgesundheitsamtes werden im Unterricht thematisiert.

gez. Strahler, Schulleiter