Miedzyzdroje – 2016- Polska- HLA- BFWI15a

 

Nach einer achtstündigen Zugfahrt kamen wir um 14:39 Uhr in Miedzyzdroje, Polen an. Die Erwartungen der Schüler wurden übertroffen. Nach dem Check In wurde die Umgebung erkundet. Um 19 Uhr eines jeden Abends trafen sich alle Schüler und Lehrer zu einem gemeinsamen Abendessen.

 

Am zweiten Tag sind wir gemeinsam nach Swinemünde mit dem Bus gefahren. Um in die Innenstadt zu gelangen, setzten wir mit einer Fähre über. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler beim Kantor Geld wechseln. Anschließend ging es auf einen nahegelegenen typischen Markt zum Einkaufen.

 

Das Highlight der Woche war die am Mittwoch stattfindende Strandolympiade. Zuerst wurden Teams gelost, in denen man einen Gruppennamen und einen Schlachtruf bestimmen musste.

 

Die erste Disziplin bestand daraus, soviel Wasser wie möglich, nur mit den Händen in einen kleinen Eimer zu befördern. Aufgabe zwei war, innerhalb von 30 Minuten die größte und schönste Sandburg zu bauen, die nach bestimmten Kriterien bewertet wurde (z.B. nach Höhe, Größe und Anzahl der Baumaterialien). Anschließend wurde Boccia gespielt. Die letzte und entscheidendste Disziplin war das Volleyballturnier. Am Ende des Turniers gewannen die Yokohama Banana mit einem sehr knappen Vorsprung vor den Dead Sea Minerals. Weit abgeschlagen auf den dritten Platz kamen die World Wide Attitude.

Bei dem gemeinsamen Abendessen wurden die Gewinner bekannt gegeben und mit Preisen belohnt. Die anderen Teams erhielten stattdessen Trostpreise.

 

Am folgenden Tag unternahmen wir eine Strandwanderung von 12 km. An einer geeigneten Stelle bestand nun unsere Team-Aufgabe darin, mit Steinen unser Strandlogo zu gestalten, welches wir vorher im Hotel aus den einzelnen Vorschlägen der jeweiligen Zimmer zusammen setzten (Foto). Kurz darauf sind einige von uns mit Herrn Kramer und Herrn Lam an der Steilküste hochgewandert. Am Ende der Strecke sind wir an einem Aussichtsturm auf der Dünenspitze angekommen.

Am Abend haben wir uns gemeinsam in einer Cocktailbar getroffen und sind anschließend an die Promenade gegangen.

 

Bei unserem letzten gemeinsamen Frühstück wurde die Abreise besprochen. Pünktlich trafen sich alle Mitschüler und Lehrer um 11:00 Uhr vor dem Hotel. Es wurden noch Einkäufe getätigt und dann war es auch schon so weit, die Schülerinnen und Schüler der BFWI15a begaben sich auf den Weg zum Bahnhof. Um 20:40 Uhr kamen wir am Hamelner Bahnhof an und wurden sehnsüchtig von Freunden und Familie erwartet und sind zurück in den gewöhnlichen Alltag gekehrt.

 

Es lässt sich sagen, dass es eine gelungene Klassenfahrt war, die die noch einmal Klassengemeinschaft gestärkt hat und uns viel Freude bereitet hat. An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal ausdrücklich bei den Herren Langenstein, Kramer und Lam, die uns diese gelungene Klassenfahrt ermöglichten.