Anne Frank: „Lasst mich ich selbst sein“ – Fachpraktiker besuchen die Jugendanstalt

© HLA-Hameln 2022

Die angehenden Fachpraktiker der VH21a und der VH22a in Begleitung von Frau Baumeister-Schwab besuchten am Montag, den 10.10.2022 bzw. am Dienstag, den 11.10.2022 die Wanderausstellung über Anne Franks Lebensgeschichte in der Jugendanstalt in Hameln. Am Dienstag hat sich die FOW mit ihrer Fachlehrerin Frau Ehrecke angeschlossen. Organisiert wurde diese bundesweite Wanderausstellung vom Anne Frank Zentrum in Berlin. Für einen Großteil der Schülerinnen und Schüler war es ein erstes Kennenlernen der Lebensgeschichte und des Tagebuches von Anne Frank, für alle war es der erste Besuch in der Jugendanstalt Hameln und der erste Kontakt mit Inhaftierten.   Im Vorfeld wurden die strengen Anstaltsregeln auch in Verbindung mit Corona kommuniziert. Von „Peer Guides“, d. h. von jeweils zwei bzw. drei dafür ausgebildeten Inhaftierten wurden wir durch den zweistündigen Rundgang geführt, wobei wir stets aktiv einbezogen wurden. Die Lebensgeschichte von Anne Frank wurde überaus anschaulich, zielgruppengerecht und von den Inhaftierten professionell präsentiert. Der anschließende Austausch, der sich auch auf die persönliche Situation der Inhaftierten bezog, war ausgesprochen erkenntnisreich, offen und von gegenseitigem Respekt geprägt. Dieser Austausch hat bei vielen nachhaltige Eindrücke hinterlassen, über die wir Unterricht sprechen werden.   In vielfacher Hinsicht war eine besonders lohnende Veranstaltung, die wir jederzeit weiterempfehlen können, denn Geschichte und Gegenwart konnten hier gut verknüpft werden. Wir danken der Jugendanstalt Hameln und insbesondere den Inhaftierten für die Möglichkeit zum Besuch dieser Veranstaltung.

 

Autorin: BA