Bilingualer Unterricht im Fach Volkswirtschaft
Im Rahmen der Stärkung und Vertiefung der Europakompetenzen der Schülerinnen und Schüler, bietet das Berufliche Gymnasium (link) der HLA bilingualen, also zweisprachigen Unterricht im Fach Volkswirtschaft an. Der Unterricht findet überwiegend auf Englisch statt, dabei steht allerdings nicht der reine Spracherwerb in Englisch im Vordergrund. Vielmehr sollen die Schülerinnen und Schüler angemessen und fundiert fachsprachlich kommunizieren können. Selbstverständlich wird auch die Sprachkompetenz der Schülerinnen und Schüler in der Fremdsprache gefördert, denn der zweisprachige Unterricht baut Sprachbarrieren und -hemmungen ab.
Die Inhalte sind weitestgehend mit denen des deutschsprachigen Volkswirtschaftsunterrichts (link) identisch – so geht es auch hier beispielsweise um „Economic Performance“, „Labour Market“, Monetary Policies, „Fiscal Policies“, „Environmental Policies“ oder „Globalisation“ – um nur einige zu nennen. Dabei wird noch stärker auf eine internationale Ausrichtung der Inhalte geachtet.
Der bilinguale Unterricht steht allen Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums offen. Er beginnt in der Klasse 11 und wird über alle drei Jahre fortgesetzt. Nach einer ca. vierwöchigen Probezeit entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler verbindlich für eine Teilnahme über alle drei Jahre. Am Ende dieser drei Jahre erhalten sie neben ihrem Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am bilingualen Unterricht.
Da Volkswirtschaft mögliches Abiturfach ist, wird selbstverständlich auch für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des bilingualen Unterrichts eine mündliche oder schriftliche Abiturprüfung angeboten.
Für die Schülerinnen und Schüler, die das European Business Baccalaureate Diploma – EBBD erwerben wollen, ist die Teilnahme verpflichtend.